Werbung

Bedeutung von clement

mild; sanft; gütig

Herkunft und Geschichte von clement

clement(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort für Personen verwendet, die „mild im Temperament oder in der Disposition“ sind. Es ist seit dem frühen 13. Jahrhundert als Nachname belegt und stammt aus dem Altfranzösischen clement, das wiederum vom Lateinischen clementem (im Nominativ clemens) abgeleitet ist und „mild, gelassen, sanft“ bedeutet (siehe clemency). Für das Wetter wurde der Begriff in den 1620er Jahren verwendet. Mehrere frühe Päpste trugen diesen Namen, und er war in England ab dem mittleren 12. Jahrhundert als männlicher Vorname beliebt. Auch in der weiblichen Form Clemence wurde er verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren wurde das Wort im Sinne von „Milde oder Sanftmut, die bei der Ausübung von Autorität gezeigt wird“ verwendet. Es stammt vom lateinischen clementia, was so viel wie „Gelassenheit, Sanftmut“ bedeutet, und leitet sich von clemens ab, was „ruhig, mild“ heißt. Es steht in Verbindung mit clinare, was „sich lehnen“ bedeutet, und wird oft als Ableitung aus der indogermanischen Wurzel *klei- interpretiert, die „sich lehnen“ bedeutet, kombiniert mit der partizipialen Endung -menos (wie auch in alumnus zu finden). Um die Bedeutungsentwicklung zu verdeutlichen, kann man inclined betrachten, das im übertragenen Sinne auch „wohlwollend geneigt“ bedeutet. Allerdings äußert de Vaan Bedenken hinsichtlich dieser phonologischen Ableitung.

Clemency is exercised only toward offenders, being especially the attribute of those in exalted places having power to remit or lighten penalty. [Century Dictionary]
Clemency wird nur gegenüber Übeltätern geübt und ist besonders ein Merkmal von hochgestellten Personen, die die Macht haben, Strafen zu erlassen oder zu mildern. [Century Dictionary]

Früher wurde auch clemence (Ende des 15. Jahrhunderts) in demselben Sinne verwendet. Die Bedeutung „Mildheit des Wetters oder Klimas“ taucht in den 1660er Jahren auf (eine ähnliche Bedeutung existierte auch im Lateinischen). Das Adjektiv clement ist in beiden Bedeutungen älter (Ende des 15. Jahrhunderts und 1620er Jahren) und wird heute jedoch nur noch in der Negation und ausschließlich für das Wetter verwendet.

weiblicher Vorname, die weibliche Form von Clement (siehe clement (adj.)).

    Werbung

    Trends von " clement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "clement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "clement"
    Werbung