Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von clink
Herkunft und Geschichte von clink
clink(v.)
„klingen, läuten, einen scharfen, metallischen Klang von sich geben“, frühes 14. Jahrhundert, lautmalerisch (im Vergleich zu Niederländisch klinken, Althochdeutsch klingan, Deutsch klingen); könnte eine abgeschwächte Form von clank sein. Die transitive Bedeutung „einen scharfen metallischen Klang erzeugen“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Verwandt: Clinked; clinking.
clink(n.1)
"scharfer, klingender Klang, der durch den Zusammenstoß von klingenden (insbesondere metallischen) Körpern entsteht," um 1400, abgeleitet von clink (v.).
clink(n.2)
"Gefängnis," 1770er Jahre, anscheinend ursprünglich (1510er Jahre) the Clynke in der Clink Street in Southwark, auf dem Gelände der Bischöfe von Winchester. Kiss the clink „eingesperrt sein“ stammt aus den 1580er Jahren, und das Wort sowie der Name des Gefängnisses könnten verwandte Ableitungen des Geräuschs sein, das Ketten oder Metallverschlüsse machen (siehe clink (v.)).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " clink "
"clink" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clink
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.