Werbung

Bedeutung von Clovis

Clovis-Speer; prähistorische Steinspitze; Clovis-Kultur

Herkunft und Geschichte von Clovis

Clovis

Es handelt sich um eine Art prähistorischer Steinspeerspitzen, die 1943 in der Nähe von Clovis, New Mexico, USA, gefunden wurden. Der Ort soll nach dem fränkischen König Clovis benannt worden sein (latinisierte Form des fränkischen Chlodovech, abgeleitet vom germanischen männlichen Eigennamen *hluda-wigaz, was „berühmt im Kampf“ bedeutet, verwandt mit Ludwig und Louis).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Althochdeutschen hlud(o)wig und bedeutet wörtlich „berühmt im Krieg“. Er setzt sich zusammen aus dem Urgermanischen *hluda-, was so viel wie „bekannt, berühmt“ bedeutet (siehe auch loud), und *wiga, was „Krieg“ heißt (vergleiche victory). Ein ähnlicher Name ist Louis.

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Louis und geht auf das Altfranzösische Loois zurück. Wahrscheinlich kam er über das Mittellateinische Ludovicus zu uns, eine lateinische Form des Althochdeutschen Hluodowig, was so viel wie „berühmt im Krieg“ bedeutet. Er ist verwandt mit Clovis. Weitere Informationen zur Herkunft finden sich unter Ludwig.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurde der Name auch für eine französische Goldmünze verwendet, kurz für Louis d'or. Diese Münzen zeigten die französischen Könige dieses Namens (ursprünglich Louis XIII). Der Begriff Louis-Quatorze (1855) bezieht sich auf Stile, die an die Zeit von König Ludwig XIV. von Frankreich (1643-1715) erinnern.

    Werbung

    Trends von " Clovis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Clovis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Clovis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Clovis"
    Werbung