Werbung

Bedeutung von complexity

Komplexität; Verworrenheit; Vielschichtigkeit

Herkunft und Geschichte von complexity

complexity(n.)

Im Jahr 1721 entstand das Wort im Sinne von „zusammengesetzte Natur, Qualität oder Zustand, aus miteinander verbundenen Teilen zu bestehen“. Es setzt sich zusammen aus complex (Adjektiv) und -ity. Die Bedeutung „Vielschichtigkeit“ entwickelte sich im Jahr 1790. Der Begriff „eine komplexe Bedingung“ tauchte erstmals 1794 auf.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren entstand das Wort „komplex“ im Sinne von „aus miteinander verbundenen Teilen bestehend, durch eine Kombination einfacher Dinge oder Elemente gebildet“. Es stammt aus dem Französischen complexe, was so viel wie „kompliziert, komplex, verschlungen“ bedeutet und im 17. Jahrhundert gebräuchlich war. Der französische Begriff wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen complexus, was „umfassend, umschließend“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von complecti, was „umarmen, umschließen“ heißt. In übertragener Bedeutung wurde es auch verwendet, um „festhalten, meistern, begreifen“ auszudrücken. Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe com-), und plectere, was „weben, flechten, zwirbeln, verflechten“ heißt. Dies wiederum stammt aus der indogermanischen Wurzel *plek-to-, einer suffigierten Form der Wurzel *plek-, die „flechten“ bedeutet.

Die Bedeutung „verwickelt, kompliziert, nicht leicht analysierbar“ wurde erstmals 1715 belegt. Der Begriff complex sentence für einen Satz, der eine oder mehrere Nebensätze zusätzlich zum Hauptsatz enthält, ist seit 1776 nachweisbar.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " complexity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "complexity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of complexity

    Werbung
    Trends
    Werbung