Werbung

Bedeutung von conceptualization

Konzeptualisierung; Vorstellung; Ideenbildung

Herkunft und Geschichte von conceptualization

conceptualization(n.)

"Handlung oder Prozess, eine Vorstellung zu bilden," 1866; siehe conceptual + -ization. Möglicherweise basierend auf dem französischen conceptualisation (1862).

Verknüpfte Einträge

„bezüglich der mentalen Vorstellung“, 1820 (es gibt einen isolierten Gebrauch aus dem Jahr 1662), aus dem Mittellateinischen conceptualis, abgeleitet vom Lateinischen conceptus „eine Sammlung, Auffassung, Empfängnis“, das Partizip Perfekt von concipere „aufnehmen, empfangen“ (siehe conceive). Möglicherweise entstand es, um den deutlich geistigen Sinn von conception zu begleiten, da es anscheinend selten, wenn überhaupt, im physischen Sinne verwendet wurde. Conceptional „bezüglich oder in der Natur (physikalischer) Empfängnis“ stammt aus dem Jahr 1832.

hauptsächlich britische Englischschreibung von conceptualization; zur Schreibweise siehe -ize.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und verwandelt Verben in Substantive, die eine Handlung, einen Prozess oder einen Zustand beschreiben. Siehe -ize + -ation.

    Werbung

    Trends von " conceptualization "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conceptualization" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conceptualization

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "conceptualization"
    Werbung