Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von concert
Herkunft und Geschichte von concert
concert(n.)
In den 1660er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „Einigung von zwei oder mehr Personen in einem Plan oder Entwurf; Harmonie, Übereinstimmung“ aus dem französischen concert (16. Jahrhundert), das seinerseits vom italienischen concerto stammt, was „Konzert, Harmonie“ bedeutet. Dieses leitet sich von concertare ab, was so viel wie „in Einklang bringen“ heißt. Ursprünglich kommt es aus dem Lateinischen concertare, was „heftig streiten, wetteifern, debattieren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus com (siehe con-), was „mit“ bedeutet, und certare, was „kämpfen, streben“ heißt. Letzteres ist eine häufige Form von certus, einer Variante des Partizips Perfekt von cernere, was „trennen, unterscheiden, entscheiden“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und wird als *krei- wiedergegeben, was „sieben“ bedeutet – also im übertragenen Sinne „diskriminieren, unterscheiden“.
Die vorgeschlagene Entwicklung der Bedeutung von Latein („gegeneinander streiten“) zu mittelitalienisch („in Einklang bringen“) erscheint extrem und ist schwer nachzuvollziehen. Möglicherweise wandelte sich der Sinn von „gegeneinander streiten“ zu „gemeinsam streben“ (vergleiche das englische fight with), oder es gab einen Zwischenschritt über die Vorstellung von „beraten, durch Konferenz vereinbaren, um der Einigung willen debattieren.“ Einige haben auch angemerkt, dass die Verwirrung zwischen dem lateinischen concertus und consertus, dem Partizip Perfekt von concerere („verbinden, anpassen, vereinen“), zu dieser Bedeutungsverschiebung geführt haben könnte.
Die Bedeutung „öffentliche musikalische Darbietung“, meist bestehend aus einer Reihe separater Stücke, entstand in den 1680er Jahren und stammt aus dem Italienischen. Klein vermutet, dass das lateinische concentare („gemeinsam singen“, zusammengesetzt aus con- und cantare, „singen“) die Quelle des italienischen Begriffs im musikalischen Kontext war. Die allgemeinere Bedeutung von „jegliche harmonische Übereinstimmung oder geordnete Vereinigung“ entwickelte sich 1796. Der Begriff Concert-master für den „ersten Geiger eines Orchesters“ stammt aus dem Jahr 1815 und ist eine Übersetzung des deutschen Konzertmeister.

concert(v.)
In den 1690er Jahren bedeutete es „ausklügeln, anpassen“; 1707 dann „gemeinsam planen und arrangieren“. Der Begriff stammt aus dem Französischen concerter und direkt aus dem Italienischen concertare, was so viel wie „in Übereinstimmung bringen“ heißt. Ursprünglich kommt es vom Lateinischen concertare, was „eifrig streiten, wetteifern, debattieren“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus com (was „mit“ bedeutet, siehe con-) und certare („kämpfen, streben“), einer häufigen Form von certus, einer Variante des Partizips von cernere („trennen, unterscheiden, entscheiden“). Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *krei-, die „sieben“ bedeutet, also im übertragenen Sinne „diskriminieren, unterscheiden“. Verwandte Begriffe sind: Concerted; concerting.

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " concert "
"concert" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of concert
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.