Werbung

Bedeutung von conspirator

Verschwörer; Mitverschwörer; Komplize

Herkunft und Geschichte von conspirator

conspirator(n.)

„Jemand, der böse oder rechtswidrige Pläne schmiedet oder handelt“, um 1400, conspiratour, aus dem Altfranzösischen conspirateur, abgeleitet vom Lateinischen conspiratorem (im Nominativ conspiratorio), ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das von conspirare stammt und „sich einigen, sich vereinen, Pläne schmieden“ bedeutet, wörtlich „gemeinsam atmen“ (siehe conspire).

Conspirer ist seit den 1530er Jahren belegt, aus dem anglo-französischen conspirour. Die weibliche Form conspiratrice stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert; conspiratress ist aus dem Jahr 1760. Verwandt: Conspiratory.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „böswillig planen oder anstreben, sich zusammenschließen, um eine kriminelle oder verwerfliche Handlung zu begehen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen conspirer (14. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen conspirare ab, was so viel wie „einverstanden sein, sich vereinen, intrigieren“ bedeutet – wörtlich „zusammen atmen“. Dies setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und spirare („atmen“, siehe spirit (n.)). Möglicherweise entstand die Bedeutung aus der Vorstellung, dass man sich durch einen feierlichen Eid verpflichtet, eine schlechte Tat zu begehen. Eine andere Deutung könnte sein, dass es sich auf das gemeinsame Spielen von Musikinstrumenten bezieht, also „im Einklang erklingen“.

Die neutrale oder positive Bedeutung „gemeinsam zu einem bestimmten Ergebnis beitragen“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Conspired und conspiring.

„bezüglich oder im Stil von Verschwörungen“, 1843; siehe conspirator + -ial. Verwandt: Conspiratorially.

    Werbung

    Trends von " conspirator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conspirator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conspirator

    Werbung
    Trends
    Werbung