Werbung

Bedeutung von controversy

Kontroversen; Streitigkeiten; Meinungsverschiedenheiten

Herkunft und Geschichte von controversy

controversy(n.)

„Disputation, Debatte, langanhaltende Auseinandersetzung gegenteiliger Meinungen“ – so wird das Wort im späten 14. Jahrhundert verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen controversie, was so viel wie „Streit, Meinungsverschiedenheit“ bedeutet, oder direkt aus dem Lateinischen controversia, was „eine Wende gegen etwas; Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit“ bedeutet. Das lateinische Wort leitet sich von controversus ab, was „in die entgegengesetzte Richtung gewandt, umstritten, angefochten“ bedeutet. Dies wiederum setzt sich zusammen aus contra („gegen“, siehe contra (Präposition, Adverb)) und versus („zugewandt oder gegen etwas gerichtet“), dem Partizip Perfekt von vertere („drehen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *wer- (2) „drehen, biegen“).

Verknüpfte Einträge

„gegen, gegenüber, auf der gegenüberliegenden Seite; im Gegensatz dazu, hingegen“, Mitte des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen contra (Präposition und Adverb) „gegen“, ursprünglich „im Vergleich zu“, ablative Singular feminin von *com-teros, aus dem Altlateinischen com „mit, zusammen“ (siehe com-) + -tr, Nullgradform der komparativen Endung -ter-.

"die Auseinandersetzung betreffend, streitlustig," um 1600, abgeleitet vom Stamm des lateinischen controversus "gegen etwas gewandt" (siehe controversy) + -ary.

Werbung

Trends von " controversy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"controversy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of controversy

Werbung
Trends
Werbung