Werbung

Bedeutung von convivial

gesellig; festlich; lebhaft

Herkunft und Geschichte von convivial

convivial(adj.)

In den 1660er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit einem Fest zu tun hat oder die Natur eines Festes hat. Es stammt aus dem Spätlateinischen convivialis, was so viel wie „zum Fest gehörig“ bedeutet, und leitet sich vom lateinischen convivium ab, was „ein Festmahl“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von convivere, was „gemeinsam feiern“ oder „zusammen leben“ heißt. Der Ursprung liegt in einer assimilierten Form von com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und vivere, was „leben“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *gwei-, die „leben“ bedeutet. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung „gesellig“ oder „gesellschaftlich“. Verwandte Begriffe sind Convivially und conviviality.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren aus dem Lateinischen convivalis übernommen, was so viel wie „zum Fest oder Gast gehörend“ bedeutet. Es stammt von conviva, was „Festteilnehmer, Gast“ heißt, und leitet sich von convivere ab (siehe convivial). In den meisten Anwendungen wurde es durch convivial ersetzt, das die gleiche Bedeutung hat.

In den 1640er Jahren bezeichnete man damit „einen geselligen Freund, jemanden, der gesellig ist“. Der Begriff stammt aus dem Französischen convive, welches wiederum aus dem Lateinischen conviva abgeleitet ist und „ein Gast, ein Tischgenosse, jemand, der mit anderen feiert“ bedeutet. Dies geht zurück auf convivere, was so viel wie „zusammen leben, gemeinsam feiern“ heißt (siehe auch convivial). Im 19. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um „eine Frau, die mit mehreren anderen in einem Haus lebt“ (1851) zu beschreiben.

Werbung

Trends von " convivial "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"convivial" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of convivial

Werbung
Trends
Werbung