Werbung

Bedeutung von convulsive

krampfhaft; von Krämpfen begleitet; zu Krämpfen neigend

Herkunft und Geschichte von convulsive

convulsive(adj.)

In den 1610er Jahren entstand das Adjektiv „convulsiv“, das „von der Natur her oder gekennzeichnet durch Krämpfe“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen convulsif und hat seine Wurzeln im Mittellateinischen *convulsivus. Dieses wiederum leitet sich von convuls- ab, dem Partizipsstamm von convellere, was so viel wie „wegziehen, hin und her ziehen, reißen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in einer assimilierten Form von com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und vellere, was „zupfen, gewaltsam ziehen“ heißt (siehe svelte). Die Bedeutung „verursacht oder begleitet von Krämpfen“ entwickelte sich um das Jahr 1700. Verwandt ist das Adverb Convulsively.

Verknüpfte Einträge

"schlank, geschmeidig, fein," 1817, svelt, aus dem Französischen svelte "schlank, zart," (17. Jahrhundert), hauptsächlich ein Begriff, der in Kunst und Architektur verwendet wird, aus dem Italienischen svelto "schlank, dünn," ursprünglich "ausgezogen, verlängert," das Partizip Perfekt von svellere "ausreißen oder herausziehen," aus dem Vulgärlateinischen *exvellere, vom Lateinischen ex- "aus" (siehe ex-) + vellere "zupfen, dehnen."

Laut de Vaan wird dies rekonstruiert aus dem PIE *wel-no-, einer suffigierten Form von *uelh- "schlagen" (auch Quelle für Hethitisch ualh- "treffen, schlagen," Griechisch aliskomai "gefangen werden").

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

    Werbung

    Trends von " convulsive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "convulsive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of convulsive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "convulsive"
    Werbung