Werbung

Bedeutung von cornelian

Kornelienstein; rote Varietät von Chalcedon; Schmuckstein

Herkunft und Geschichte von cornelian

cornelian(n.)

„Rote Varietät von Chalcedon“, 1560er Jahre, eine Variante von corneline (ca. 1400), aus dem Altfranzösischen corneline (Modernes Französisch cornaline), das Diminutiv von corneola, das wahrscheinlich aus dem Vulgärlateinischen *cornea stammt, abgeleitet von dem lateinischen cornus, dem Namen einer Beerenart (siehe cornel und vergleiche carnelian).

Verknüpfte Einträge

"rote Varietät von Chalcedon," eine Variante von cornelian, beeinflusst durch das lateinische carnem für "Fleisch" (siehe carnation), aufgrund ihrer Farbe.

Es handelt sich um eine Art von verbreitetem europäischen Baum oder Strauch, der essbare Früchte trägt. Der Begriff tauchte in den 1550er Jahren auf und stammt aus dem Deutschen cornel-baum. Dieser wiederum geht auf das Althochdeutsche cornul zurück, das aus dem Mittellateinischen cornolium stammt. Über das Französische cornouille und das Vulgärlateinische *cornuculum gelangte es schließlich ins Lateinische cornum, was „Cornelkirsche“ bedeutet. Möglicherweise besteht eine Verbindung zum Griechischen kerasos, was „Kirsche“ bedeutet.

Im Altenglischen wurde ebenfalls das lateinische Wort übernommen, und zwar in der Form corntreow. Die Pflanze war bekannt für ihr hartes Holz, das von den Alten bevorzugt für die Herstellung von Speerspitzen und Pfeilen verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " cornelian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cornelian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cornelian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cornelian"
    Werbung