Werbung

Bedeutung von corn-dodger

Maiskuchen; Maisgebäck

Herkunft und Geschichte von corn-dodger

corn-dodger(n.)

"eine Art Kuchen, der aus Maismehl hergestellt wird," 1835, abgeleitet von corn (n.1) + dodger (n.)

Verknüpfte Einträge

[grain], Altenglisch corn „einzelner Samen einer Getreidepflanze; Samen von Getreidepflanzen im Allgemeinen; Pflanzen, die im Feld Getreide produzieren“, stammt aus dem Urgermanischen *kurnam „kleiner Samen“ (auch Quelle für Altfriesisch und Altsächsisch korn „Getreide“, Mittelniederländisch coren, Deutsch Korn, Altnordisch korn, Gotisch kaurn), von der PIE-Wurzel *gre-no- „Getreide“.

Die Bedeutung des altenglischen Wortes war „Getreide mit dem Samen noch dran“ (wie in barleycorn), eher als Bezeichnung für eine bestimmte Pflanze. Lokal wurde es oft als das Hauptgetreide einer Region verstanden. In Amerika wurde es auf das einheimische maize beschränkt (um 1600, ursprünglich Indian corn, aber das Adjektiv fiel weg), während es in England meist „Weizen“, in Schottland und Irland „Hafer“ bedeutete, während Korn in Teilen Deutschlands „Roggen“ bedeutet.

Der Mais wurde um 1550 nach China eingeführt, wo er an Orten gedieh, an denen Reis nicht gut wuchs, und spielte im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle beim Bevölkerungsboom dort. Corn-starch ist seit 1850 belegt. Corn-silk ist seit 1852 nachgewiesen.

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Dodger“ jemanden, der etwas geschickt umgeht oder meidet, insbesondere eine Person, die für ihre kunstvollen Täuschungen bekannt ist. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von den wörtlichen oder bildlichen (insbesondere aus dem Unterweltjargon) Bedeutungen des Verbs dodge ableitet.

In den USA wird „Dodger“ auch als Bezeichnung für „Maiskuchen“ verwendet und ist seit 1831 belegt, meist in der Form corn-dodger. Möglicherweise handelt es sich hierbei um ein anderes Wort: Vergleiche den nordenglischen Dialektausdruck dodge, der „Klumpen“ oder „großes Stück“ bedeutet und ebenfalls aus den 1560er Jahren stammt.

Der Artful Dodger (Jack Dawkins), benannt nach seiner Fähigkeit, Taschen zu stehlen, und Anführer einer Bande von Kinderkriminellen, stammt aus Charles Dickens' „Oliver Twist“ (1837-39).

Der US-Baseballclub Dodgers, der ursprünglich in Brooklyn, New York, ansässig war, trägt seinen Namen seit 1900. Er wurde so genannt aufgrund des Begriffs trolley dodgers, einem Spitznamen, den die Bewohner Manhattans den Brooklynern gaben, um auf die Straßenbahnlinien hinzuweisen, die damals das Viertel durchzogen.

    Werbung

    Trends von " corn-dodger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corn-dodger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corn-dodger

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corn-dodger"
    Werbung