Werbung

Bedeutung von cornflower

Wucherblume; Kornblume; blauer Flieder

Herkunft und Geschichte von cornflower

cornflower(n.)

"jede Blume oder Pflanze, die in Getreidefeldern wächst" (typischerweise die gemeine Kornblume), 1570er Jahre, von corn (n.1) + flower (n.).

Verknüpfte Einträge

[grain], Altenglisch corn „einzelner Samen einer Getreidepflanze; Samen von Getreidepflanzen im Allgemeinen; Pflanzen, die im Feld Getreide produzieren“, stammt aus dem Urgermanischen *kurnam „kleiner Samen“ (auch Quelle für Altfriesisch und Altsächsisch korn „Getreide“, Mittelniederländisch coren, Deutsch Korn, Altnordisch korn, Gotisch kaurn), von der PIE-Wurzel *gre-no- „Getreide“.

Die Bedeutung des altenglischen Wortes war „Getreide mit dem Samen noch dran“ (wie in barleycorn), eher als Bezeichnung für eine bestimmte Pflanze. Lokal wurde es oft als das Hauptgetreide einer Region verstanden. In Amerika wurde es auf das einheimische maize beschränkt (um 1600, ursprünglich Indian corn, aber das Adjektiv fiel weg), während es in England meist „Weizen“, in Schottland und Irland „Hafer“ bedeutete, während Korn in Teilen Deutschlands „Roggen“ bedeutet.

Der Mais wurde um 1550 nach China eingeführt, wo er an Orten gedieh, an denen Reis nicht gut wuchs, und spielte im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle beim Bevölkerungsboom dort. Corn-starch ist seit 1850 belegt. Corn-silk ist seit 1852 nachgewiesen.

Um 1200 taucht das Wort flour auf, auch in den Varianten flur, flor, floer, floyer, flowre. Es bezeichnet „die Blüte einer Pflanze; eine blühende Pflanze“ und stammt aus dem Altfranzösischen flor, was so viel wie „Blume, Blüte; Blütezeit, Höhepunkt; feines Mehl; Elite; Unschuld, Jungfräulichkeit“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch fleur). Der Ursprung liegt im Lateinischen florem (im Nominativ flos), was „Blume“ bedeutet und auch die Wurzeln des Italienischen fiore und Spanischen flor erklärt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhel- (3), die „gedeihen, blühen“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wird das Wort im Englischen auch im übertragenen Sinne für „Blütezeit“ verwendet, also die Zeit des Aufblühens. Darüber hinaus beschreibt es bildlich den „Höhepunkt des Lebens, die Blüte der eigenen Fähigkeiten oder den Zustand von allem, was mit der Blüte einer Pflanze verglichen werden kann“. Im frühen 13. Jahrhundert wird es zudem für „das Beste, das Exzellente; das Beste seiner Art oder Klasse; die Verkörperung eines Ideals“ gebraucht. Ein Beispiel dafür ist flour of milk, was „Sahne“ bedeutet (frühes 14. Jahrhundert). Besonders häufig bezieht es sich auf „Weizenmehl, nachdem Kleie und andere grobe Bestandteile entfernt wurden, also den besten Teil des Weizens“ (Mitte des 13. Jahrhunderts). Die moderne Schreibweise und die vollständige Unterscheidung von flour (Substantiv) setzen sich im späten 14. Jahrhundert durch.

Im Sinne von „Blüte einer Pflanze“ verdrängt es das altenglische Pendant blostm (siehe blossom (Substantiv)). Auch im Mittelenglischen wird es als Symbol für Vergänglichkeit verwendet (frühes 14. Jahrhundert) und bezeichnet „eine schöne Frau“ (um 1300) sowie „Jungfräulichkeit“ (frühes 14. Jahrhundert). Der Begriff Flower-box stammt aus dem Jahr 1818. Flower-arrangement wurde 1873 geprägt. Flower child, was „sanfter Hippie“ bedeutet, entstand 1967.

    Werbung

    Trends von " cornflower "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cornflower" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cornflower

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cornflower"
    Werbung