Werbung

Bedeutung von correspondence

Korrespondenz; Übereinstimmung; Schriftwechsel

Herkunft und Geschichte von correspondence

correspondence(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Übereinstimmung, Ähnlichkeit, Harmonie, Einigkeit“. Es stammt aus dem Mittellateinischen correspondentia und leitet sich von correspondentem ab, dem Nominativ correspondens, dem Präsenspartizip von correspondere. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com, was „zusammen, mit (einander)“ bedeutet (siehe com-), und respondere, was „antworten“ heißt (siehe respond). Die Bedeutung „Kommunikation durch Briefe“ taucht erstmals in den 1640er Jahren auf, während die Vorstellung von „den Briefen, die zwischen Korrespondenten ausgetauscht werden“ aus dem Jahr 1771 stammt.

Verknüpfte Einträge

„eine Antwort geben, in Worten erwidern“, um 1300, respounden, aus dem anglo-französischen respundre, altfranzösischen respondere „antworten, entsprechen“ und direkt aus dem lateinischen respondere „antworten, erwidern, versprechen“ abgeleitet. Dies setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und spondere „versprechen“ (siehe sponsor (n.)). Die moderne Schreibweise und Aussprache entwickelte sich um 1600. Ab dem 17. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um „eine liturgische Antwort zu geben“ zu beschreiben. Verwandte Formen: Responded; responding.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " correspondence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "correspondence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of correspondence

    Werbung
    Trends
    Werbung