Werbung

Bedeutung von cosign

mitunterzeichnen; gemeinsam unterschreiben

Herkunft und Geschichte von cosign

cosign(v.)

also co-sign, „ein Dokument zusammen mit einer oder mehreren Personen unterschreiben“, seit 1944, gebildet aus co- + sign (Verb). Verwandt: Cosigned; cosigning.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 13. Jahrhundert tauchte das Wort signen auf, was so viel wie „das Kreuzzeichen machen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altenglischen segnian und dem Altfranzösischen signier, die beide „ein Zeichen (für jemanden) machen; markieren“ bedeuteten. Diese wiederum leiten sich vom Lateinischen signare ab, was „ein Zeichen setzen, markieren, benennen; mit einem Stempel kennzeichnen; unterscheiden, schmücken“ bedeutet. Im übertragenen Sinne hieß es „auf etwas hinweisen, bedeuten, anzeigen“ und stammt von signum ab, was „erkennbares Zeichen, Symbol“ bedeutet (siehe auch sign (n.)).

Die Bedeutung „markieren, stempeln“ ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Die Verwendung im Sinne von „seinen Namen oder seine Unterschrift anbringen“ stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die Bedeutung „durch Handzeichen kommunizieren, durch bedeutungsvolle Bewegungen bekannt machen“ ist seit 1700 nachgewiesen.

Im Baseball entwickelte sich die transitive Bedeutung „einen Spieler durch Unterzeichnung eines Vertrags verpflichten“ bis 1889. Der Ausdruck sign out (transitiv) im Sinne von „die Freigabe von (jemandem oder etwas) durch Unterschrift sichern“ ist seit 1963 belegt, insbesondere für Bibliotheksbücher. Die intransitive Bedeutung „seinen Abgang vermerken“ wurde 1951 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind: Signed; signing.

Also co-signer, „jemand, der sich mit einer oder mehreren Personen zusammenschließt, um einen Vertrag oder ähnliches zu unterzeichnen“, 1946, ein Substantiv, das von cosign abgeleitet ist. Früher wurde in diesem Sinne cosignatory (1851) verwendet.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " cosign "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cosign" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cosign

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cosign"
    Werbung