Werbung

Bedeutung von cosine

Kosinus; eine der drei grundlegenden Funktionen der Trigonometrie; Verhältnis der Ankathete zur Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck

Herkunft und Geschichte von cosine

cosine(n.)

Eine der drei grundlegenden Funktionen der Trigonometrie, 1630er Jahre, eine Verkürzung von co. sinus, abgeleitet aus dem mittellateinischen complementi sinus (siehe complement + sine). Der Begriff wurde um 1620 von dem englischen Mathematiker Edmund Gunter in lateinischer Sprache verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Mittel zur Vollendung; das, was vervollständigt; was benötigt wird, um etwas zu vervollständigen oder zu ergänzen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen compliement, was „Erfüllung, Vollbringung“ bedeutet (14. Jahrhundert, im modernen Französisch complément). Dieses wiederum hat seinen Ursprung im Lateinischen complementum, was „das, was auffüllt oder vervollständigt“ heißt, abgeleitet von complere („auffüllen“). Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus com-, hier wahrscheinlich als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), und plere („füllen“), welches seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *pele- (1) „füllen“ hat.

Ab etwa 1600 wurde es auch im Sinne von „volle Qualität oder Anzahl, voller Betrag“ verwendet. Der musikalische Begriff für „einfaches Intervall, das ein Oktav von einem anderen einfachen Intervall vervollständigt“, entstand 1873. Im 16. Jahrhundert hatte es auch Bedeutungen, die etwa von 1650 bis 1725 im Zusammenhang mit compliment aufgegriffen wurden.

Eine der drei grundlegenden Funktionen der Trigonometrie, 1590er Jahre (in Thomas Fales „Horologiographia, the Art of Dialling“), abgeleitet vom lateinischen sinus, was so viel wie „Falte in einem Kleidungsstück, Biegung, Kurve, Busen“ bedeutet (siehe sinus). Dieses lateinische Wort wurde Mitte des 12. Jahrhunderts von Gherardo von Cremona in seiner mittellateinischen Übersetzung arabischer geometrischer Texte verwendet, um das arabische jiba („Schnur eines Bogens, Sinus“, abgeleitet vom Sanskrit jya „Bogensehne“) wiederzugeben. Er verwechselte es jedoch mit jaib, was „Bündel, Busen, Falte in einem Kleidungsstück“ bedeutet. Der technische Begriff sine wave ist seit 1915 belegt.

    Werbung

    Trends von " cosine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cosine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cosine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cosine"
    Werbung