Werbung

Bedeutung von counsel

Rat; Beratung; Rechtsbeistand

Herkunft und Geschichte von counsel

counsel(n.)

Um 1200 bezieht sich der Begriff auf „Rat oder Anleitung, die gegeben wird“. Circa 1300 beschreibt er „gegenseitige Beratung oder den Austausch von Meinungen, Konsultation“. Er stammt aus dem Altfranzösischen counseil, was „Rat, Beratung; Überlegung, Gedanke“ bedeutet und aus dem Lateinischen consilium kommt, was so viel wie „Plan, Meinung“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von einer assimilierten Form von com ab, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und dem Wortstamm von calare, was „ankündigen, einberufen“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *kele- (2), die „rufen“ bedeutet. Ab dem späten 14. Jahrhundert wird der Begriff auch als Synonym für „Rechtsanwalt, jemand, der rechtlichen Rat erteilt“ verwendet.

counsel(v.)

Um 1300 entstand das Wort counseilen, was so viel wie „Ratschläge geben oder anbieten, ermahnen, unterrichten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen conseiller („beraten, anraten“) und geht zurück auf das Lateinische consiliari, das sich von consilium ableitet, was „Plan, Meinung“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“ – siehe con-) und dem Wortstamm von calare („ankündigen, herbeirufen“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *kele- (2) hat und „rufen“ bedeutet. Eine verwandte Form ist Counseled.

Verknüpfte Einträge

„Versammlung von Personen zur Beratung, zur Diskussion oder zur Erteilung von Ratschlägen“, Anfang des 12. Jahrhunderts, ursprünglich im kirchlichen Sinne, „Versammlung von Prälaten und Theologen zur Regelung von Lehre und Disziplin“. Das Wort stammt aus dem anglo-französischen cuncile, abgeleitet vom alt-nordfranzösischen concilie (altfranzösisch concile, 12. Jh.) und bedeutet „Versammlung; Ratssitzung; Körperschaft von Beratern“. Es geht zurück auf das lateinische concilium, was „eine Versammlung, ein Zusammentreffen von Menschen“ bedeutet, und stammt seinerseits aus der indogermanischen Wurzel *kal-yo-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *kele- (2), die „rufen“ bedeutet. Die Grundidee ist also das Zusammenrufen. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es eine beständige Tendenz, das Wort in Form und Bedeutung mit counsel zu verwechseln.

Das Wort counselling stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich „das Geben oder Empfangen von Rat“. Es handelt sich um ein substantiviertes Verb, abgeleitet von counsel (verb). Die Bedeutung „professionelle Beratung bei sozialen oder psychologischen Problemen“ ist seit 1928 belegt. 

Werbung

Trends von " counsel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"counsel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of counsel

Werbung
Trends
Werbung