Werbung

Bedeutung von creampuff

Sahnegebäck; schwacher Mensch; Weichling

Herkunft und Geschichte von creampuff

creampuff(n.)

Das Wort cream-puff taucht erstmals 1859 auf und bezeichnet eine Art leichtes Gebäck, das aus cream (n.) und puff (n.) zusammengesetzt ist. In der übertragenen Bedeutung von „wirkungsloser Mensch, Schwächling, Weichling“ wird es bereits 1935 verwendet.

I remember my first campaign. My opponent called me a cream puff. That's what he said. Well, I rushed out and got the baker's union to endorse me. [Sen. Claiborne Pell, D-R.I., 1987]
Ich erinnere mich an meinen ersten Wahlkampf. Mein Gegner nannte mich einen cream puff. Das hat er gesagt. Nun, ich bin losgerannt und habe die Bäckergewerkschaft dazu gebracht, mich zu unterstützen. [Sen. Claiborne Pell, D-R.I., 1987]

Als Verkaufsbegriff, der „etwas, das ein unglaubliches Schnäppchen ist“ bedeutet, stammt es aus den 1940er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert taucht das Wort creyme auf, das „den reichen, buttrigen Teil der Milch“ bezeichnet. Es stammt aus dem Altfranzösischen cresme, craime, creme, was so viel wie „Chrisam, heiliges Öl“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch crème). Dieses Wort ist eine Mischung aus dem Spätlateinischen chrisma für „Salbe“ (abgeleitet vom Griechischen khrisma, was „Salbe“ bedeutet; aus der indogermanischen Wurzel *ghrei-, die „reiben“ bedeutet) und dem Spätlateinischen cramum für „Sahne“, dessen Ursprung unklar ist, möglicherweise aus dem Gallischen. Das französische Wort verdrängte das Altenglische ream; im 19. Jahrhundert wurde es als creme zurückentlehnt.

Ab dem frühen 15. Jahrhundert bezeichnete es „ein Gericht oder eine Süßspeise, die aus Sahne besteht oder ihr ähnelt“. Die bildliche Bedeutung „das beste Element oder den besten Teil“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Ab den 1660er Jahren ist es belegt als „jeder Teil, der sich vom Rest absetzt und an die Oberfläche steigt“, und auch in der Anwendung auf Substanzen, die Sahne ähneln.

Cream-cheese wurde in den 1580er Jahren eingeführt. Cream-soda ist seit 1854 belegt. Cream-colored (auch cream-coloured) bedeutet „die blasse, gelblich-weiße Farbe von Sahne“ und stammt aus dem Jahr 1707. Cold cream, ein kosmetisches Produkt, ist seit 1709 bekannt und übersetzt das lateinische ceratum refrigerans (siehe cold (adj.)).

Um 1200, puf, puffe, möglicherweise aus dem Altenglischen, pyf „kurzer, schneller Windstoß; Handlung des Paffens“, abgeleitet von puff (Verb). Die Bedeutung „Art von leichtem Gebäck“ ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt; die von „kleine Pad aus einer Daunen- oder Flostextur zum Auftragen von Puder auf Haut oder Haar“ stammt aus den 1650er Jahren.

Ab den 1560er Jahren auch im übertragenen Sinne für „leere oder eitle Prahlerei“ verwendet; die Bedeutung „Schmeichelei, übertriebene Lobpreisung“ ist seit 1732 belegt. Die abwertende Verwendung für „homosexueller Mann“ ist seit 1902 dokumentiert (vergleiche poof (Substantiv 2)).

    Werbung

    Trends von " creampuff "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "creampuff" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of creampuff

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "creampuff"
    Werbung