Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von crack
Herkunft und Geschichte von crack
crack(v.)
Mittelenglisch craken, aus Altenglisch cracian „ein scharfes Geräusch machen, einen lauten, abrupten Klang von sich geben“, aus dem Urgermanischen *krakojan (auch Quelle von Mittelniederländisch craken, Niederländisch kraken, Deutsch krachen); die gesamte Gruppe ist wahrscheinlich letztlich nachahmend. Verwandt: Cracked; cracking.
Seit ca. 1300 als „platzen, aufbrechen“ (intransitiv), auch transitiv, „verursachen, dass etwas in Risse bricht“. Seit 1785 als „brechen oder in kleine Stücke zerdrücken“. Von der Stimme, „plötzlich den Ton ändern“, wie die eines Jugendlichen, der ins Mannesalter übergeht, ca. 1600. Die Bedeutung „öffnen und trinken“ (eine Flasche) stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Seit dem frühen 14. Jahrhundert als „äußern, sagen, sprechen, frei reden“, besonders „laut oder prahlerisch sprechen“ (spätes 14. Jahrhundert). Ein crack a smile ist seit 1835 im amerikanischen Englisch; ein crack a joke ist seit 1732, wahrscheinlich aus dem Sinn „sprechen, sagen“. Ein crack the whip im übertragenen Sinne ist seit 1886. Ein get cracking „an die Arbeit gehen, anfangen, was zu tun ist“ ist seit 1937.
Was ist a crack im Englischen? Ein chat! Das Synonym ist so perfekt wie möglich; dennoch sind die Wörter durch eine ganze Hemisphäre von Gefühlen subtil unterschieden. Ein Chat, im Vergleich „mit einem crack“, ist ein armes, oberflächliches, seichtes, völlig herzloses Geschäft. Ein crack ist in der Tat nur angemessen als ein chat mit einem guten, freundlichen, menschlichen Herzen darin zu definieren .... [P.P. Alexander, Anmerkungen zu „Last Leaves“, Edinburgh, 1869]
Was ist ein Riss im Englischen? Ein Plausch! Das Synonym ist so perfekt wie möglich; dennoch sind die Wörter durch eine ganze Hemisphäre von Gefühlen subtil unterschieden. Ein Plausch, im Vergleich „mit einem Riss“, ist ein armes, oberflächliches, seichtes, völlig herzloses Geschäft. Ein Riss ist in der Tat nur angemessen als ein Plausch mit einem guten, freundlichen, menschlichen Herzen darin zu definieren .... [P.P. Alexander, Anmerkungen zu „Last Leaves“, Edinburgh, 1869]
crack(n.)
Mitte des 15. Jahrhunderts, crak, "ein Riss, eine Öffnung, schmale Fraktur;" früher "ein Spaltungsgeräusch; ein Furz; das Geräusch eines Trompeten" (Ende des 14. Jahrhunderts), wahrscheinlich von crack (v.).
Die Bedeutung "scharfer, durchdringender Schlag" stammt aus dem Jahr 1836. Die Bedeutung "Felsen-Kokain" ist seit 1985 belegt. Der Aberglaube, dass es Unglück bringt, auf Bürgersteigrisse zu treten, lässt sich auf ca. 1890 zurückverfolgen. Die Bedeutung "versuchen, versuchen" ist seit 1830 belegt, nautisch, wahrscheinlich eine Jagdmetapher, aus dem Slang-Sinn von "eine Waffe abfeuern."
At their head, apart from the rest, was a black bull, who appeared to be their leader; he came roaring along, his tail straight an [sic] end, and at times tossing up the earth with his horns. I never felt such a desire to have a crack at any thing in all my life. He drew nigh the place where I was standing; I raised my beautiful Betsey to my shoulder, took deliberate aim, blazed away, and he roared, and suddenly stopped. ["A Narrative of the Life of David Crockett, Written by Himself," Philadelphia, 1834]
An ihrer Spitze, abseits der anderen, stand ein schwarzer Stier, der anscheinend ihr Anführer war; er kam brüllend heran, sein Schwanz gerade und [sic] Ende, und warf manchmal den Boden mit seinen Hörnern auf. Ich hatte nie in meinem Leben so den Wunsch verspürt, auf irgendetwas zu zielen. Er näherte sich dem Ort, an dem ich stand; ich hob meine schöne Betsey auf meine Schulter, zielte absichtlich, feuerte, und er brüllte, und hielt plötzlich an. ["A Narrative of the Life of David Crockett, Written by Himself," Philadelphia, 1834]
Adjektivische Bedeutung "erstklassig, überlegen, ausgezeichnet, erstklassig" (wie in a crack shot) ist Slang aus dem Jahr 1793, vielleicht aus dem früheren verbalen Sinn von "irgendetwas mit Schnelligkeit oder Klugheit tun" [Johnson], oder von dem Verb im Sinne von "angeberisch sprechen" und suggerierend "Eigenschaften zu haben, auf die man stolz sein kann" [Century Dictionary]. Grose (1796) hat "THE CRACK, or ALL THE CRACK. Das modische Thema, der Trend."
Figurativ fall oder slip through the cracks, "unbemerkt entkommen," ist seit 1975. Crack-brained "geistig verwirrt" ist seit den 1630er Jahren belegt. Der biblische crack of doom bezieht sich auf das Geräusch (Altenglisch übersetzt es als swegdynna maest).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " crack "
"crack" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crack
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.