Werbung

Bedeutung von deference

Ehrerbietung; Respekt; Gehorsam

Herkunft und Geschichte von deference

deference(n.)

"eine Nachgiebigkeit in der Meinung, die Unterwerfung unter das Urteil eines anderen," 1640er Jahre, aus dem Französischen déférence (16. Jh.), abgeleitet von déférer "nachgeben, sich fügen" (siehe defer (v.2)).

Verknüpfte Einträge

„nachgeben, anbieten, überlassen“, Mitte des 15. Jahrhunderts, „einer anderen Person die Entscheidung überlassen“, stammt aus dem Altfranzösischen deferer „nachgeben, sich fügen“ (14. Jahrhundert, im modernen Französisch déférer), abgeleitet vom Lateinischen deferre „wegtragen, übertragen, gewähren“, zusammengesetzt aus de „herunter, weg“ (siehe de-) + ferre „tragen“, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *bher- (1) „tragen“ hat. Auch die Bedeutung „eine Angelegenheit an jemanden weiterleiten“ war im lateinischen Verb vorhanden. Verwandte Formen: Deferred; deferring.

"respektvoll im Umgang, geprägt von Höflichkeit," 1822, abgeleitet von deference. In der Anatomie bedeutet es "wegführend oder abtransportierend," 1877, gebildet aus deferent (Adjektiv) + -ial. Verwandt: Deferentially.

    Werbung

    Trends von " deference "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deference" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deference

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "deference"
    Werbung