Werbung

Bedeutung von deranged

verrückt; gestört; durcheinander

Herkunft und Geschichte von deranged

deranged(adj.)

Um 1790 wurde das Wort für Personen verwendet, die als „verrückt“ oder „geistig gestört“ galten. Ab 1796 bezeichnete es Dinge, die „außer Betrieb“ oder „nicht in Ordnung“ waren. Es handelt sich um ein Partizipialadjektiv, das von derange (Verb) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1776 entstand das Wort im Sinne von „in Verwirrung stürzen, die gewohnte Ordnung stören“. Es stammt aus dem Französischen déranger, das sich wiederum aus dem Altfranzösischen desrengier ableitet, was so viel wie „in Unordnung bringen, durcheinanderbringen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus des-, was „das Gegenteil tun“ bedeutet (siehe dis-), und rengier (im modernen Französisch ranger), was „in eine Reihe bringen“ heißt. Der Ursprung von reng ist das fränkische Wort *hring oder eine andere germanische Quelle und stammt aus dem urgermanischen *hringaz, was „Kreis, Ring, etwas Gebogenes“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die nasalierte Form der indogermanischen Wurzel *sker- (2) zurück, die „drehen, biegen“ bedeutet. Die geistige Bedeutung „die Gedanken verwirren oder die Seele stören“ entwickelte sich um 1790.

    Werbung

    Trends von " deranged "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deranged" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deranged

    Werbung
    Trends
    Werbung