Werbung

Bedeutung von descendant

Nachkomme; Abkömmling; Erbe

Herkunft und Geschichte von descendant

descendant

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Adjektiv „nach unten reichend“ verwendet. Circa 1600 tauchte das Substantiv „eine Person, die von einem Vorfahren in irgendeinem Grad abstammt“ auf, abgeleitet vom französischen descendant (13. Jahrhundert). Dieses wiederum ist das Partizip Präsens von descendre, was so viel wie „herabkommen“ bedeutet (siehe descend).

Obwohl es eine Tendenz gibt, descendent als Adjektiv und descendant als Substantiv zu verwenden, scheint sich descendant in allen Anwendungen durchzusetzen. In Büchern, die seit 1900 gedruckt wurden, erscheint es fünfmal häufiger als seine Konkurrenz. Vergleiche dependant. In der Astrologie bezeichnet es „den westlichen Horizont oder den Rand des siebten Hauses“, was in den 1680er Jahren geprägt wurde.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, ursprünglich im rechtlichen Kontext, „eine Handlung, die aus einer anderen Handlung resultiert“. Dies stammt entweder von dem Adjektiv (siehe dependent) oder von der Substantivnutzung des Adjektivs im Französischen. Ab den 1580er Jahren ist es belegt als „jemand, der von einem anderen Unterstützung oder Gunst erwartet“.

Wie bei seinem Verwandten, dependence, existierte es bis ins 18. Jahrhundert neben der lateinisch beeinflussten Variante (in diesem Fall dependent, aus dem Lateinischen dependere), aber bei diesem Wort hat sich die französische Schreibweise (dpendant für sowohl Adjektiv als auch Substantiv) im Englischen als haltbarer erwiesen. Möglicherweise liegt das daran, dass es als praktisch empfunden wurde, beide Formen zu bewahren: eine (dependant) für das Substantiv und die andere (dependent) für das Adjektiv.

Das Century Dictionary (1897) fasst jedoch alle Bedeutungen unter dependent zusammen und schreibt:

As the spelling of this class of words depends solely upon whether they happen to be regarded as derived directly from the French or directly from the Latin, and as usage is divided, there is no good reason for insisting upon a distinction in spelling between the noun and the adjective .... 
Da die Schreibweise dieser Wortgruppe allein davon abhängt, ob sie direkt aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen abgeleitet betrachtet wird, und da die Nutzung geteilt ist, gibt es keinen guten Grund, auf eine Unterscheidung in der Schreibweise zwischen Substantiv und Adjektiv zu bestehen .... 

Um 1300 entstand das Wort descenden, was so viel wie „von einem höheren zu einem niedrigeren Ort bewegen oder übergehen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen descendre (10. Jahrhundert), das „absteigen, hinunterfallen, seinen Ursprung haben“ bedeutete, und direkt aus dem Lateinischen descendere, was „herunterkommen, absteigen, sinken“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus de, was „hinunter“ bedeutet (siehe de-), und scandere, was „klettern“ heißt, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *skand-, die „springen“ bedeutet (siehe scan (v.)).

Die Bedeutung „entstehen, seinen Ursprung aus einer Quelle haben“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert im Englischen, ebenso wie die Vorstellung von „eine Neigung nach unten haben“. Der Sinn „in feindlicher Absicht herabkommen, eindringen“ entstand im frühen 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Descended und descending.

    Werbung

    Trends von " descendant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "descendant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of descendant

    Werbung
    Trends
    Werbung