Werbung

Bedeutung von descend

herabsteigen; sinken; absteigen

Herkunft und Geschichte von descend

descend(v.)

Um 1300 entstand das Wort descenden, was so viel wie „von einem höheren zu einem niedrigeren Ort bewegen oder übergehen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen descendre (10. Jahrhundert), das „absteigen, hinunterfallen, seinen Ursprung haben“ bedeutete, und direkt aus dem Lateinischen descendere, was „herunterkommen, absteigen, sinken“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus de, was „hinunter“ bedeutet (siehe de-), und scandere, was „klettern“ heißt, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *skand-, die „springen“ bedeutet (siehe scan (v.)).

Die Bedeutung „entstehen, seinen Ursprung aus einer Quelle haben“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert im Englischen, ebenso wie die Vorstellung von „eine Neigung nach unten haben“. Der Sinn „in feindlicher Absicht herabkommen, eindringen“ entstand im frühen 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Descended und descending.

Verknüpfte Einträge

„Eine Wand erklimmen, als würde man eine Leiter benutzen; mit Sturmleitern angreifen“, Ende des 14. Jahrhunderts, scalen, abgeleitet vom lateinischen scala „Leiter, Treppe“, aus *scansla, vom Stamm von scandere „steigen, aufsteigen, erklimmen“, das auf die rekonstruierten indogermanischen Wurzel *skand- „springen, springen, klettern“ zurückgeht (auch Quelle des Sanskrit skandati „eilt, springt, hüpft“; Griechisch skandalon „Fallstrick“; Mittelirisch sescaind „er sprang, hüpfte“, sceinm „ein Sprung, Hüpfer“).

Im Mittelenglischen bezieht sich scale (Substantiv) auf „Leiter, die bei Belagerungen verwendet wird“ und ist um 1400 belegt, abgeleitet vom lateinischen Substantiv. Die allgemeine und bildliche Verwendung des Verbs (für Berge, Höhen des Vergnügens usw.) ist im 16. Jahrhundert belegt. Verwandt: Scaled; scaling.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Adjektiv „nach unten reichend“ verwendet. Circa 1600 tauchte das Substantiv „eine Person, die von einem Vorfahren in irgendeinem Grad abstammt“ auf, abgeleitet vom französischen descendant (13. Jahrhundert). Dieses wiederum ist das Partizip Präsens von descendre, was so viel wie „herabkommen“ bedeutet (siehe descend).

Obwohl es eine Tendenz gibt, descendent als Adjektiv und descendant als Substantiv zu verwenden, scheint sich descendant in allen Anwendungen durchzusetzen. In Büchern, die seit 1900 gedruckt wurden, erscheint es fünfmal häufiger als seine Konkurrenz. Vergleiche dependant. In der Astrologie bezeichnet es „den westlichen Horizont oder den Rand des siebten Hauses“, was in den 1680er Jahren geprägt wurde.

Werbung

Trends von " descend "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"descend" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of descend

Werbung
Trends
Werbung