Werbung

Bedeutung von designer

Gestalter; Designer in der Mode; Entwerfer

Herkunft und Geschichte von designer

designer(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Designer“ jemanden, der plant oder entwirft; es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb design abgeleitet ist. In der Fertigung oder in den schönen Künsten bedeutet es „jemand, der ein künstlerisches Design oder einen Bauplan erstellt“ und stammt aus den 1660er Jahren. In der Mode wird das Wort als Adjektiv verwendet und beschreibt Kleidung, die das Etikett eines berühmten Modedesigners trägt und somit als teuer oder prestigeträchtig gilt; diese Verwendung ist seit 1966 belegt. Der Ausdruck designer drug bezieht sich auf eine Droge, die ein illegales Rauschmittel nachahmt, aber eine andere chemische Zusammensetzung hat, um gesetzlichen Beschränkungen zu entgehen; dieser Begriff ist seit 1983 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „gestalten, formen“ und stammt letztlich vom lateinischen designare ab, was so viel wie „markieren, angeben; ersinnen; auswählen, benennen, ernennen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de („aus“ – siehe de-) und signare („markieren“), das wiederum von signum („Kennzeichen, Zeichen“ – siehe sign (n.)) abgeleitet ist.

Im Italienischen entwickelte das Verb disegnare im 16. Jahrhundert die Bedeutungen „ausklügeln, planen, beabsichtigen“ sowie „zeichnen, malen, besticken“ usw. Das Französische übernahm beide Bedeutungen aus dem Italienischen, in unterschiedlichen Formen, und gab sie an das Englische weiter, das design in all diesen Bedeutungen verwendet.

Ab den 1540er Jahren wurde es im Sinne von „einen Plan entwerfen oder skizzieren, ein Konzept formen“ verwendet; ab 1703 bedeutete es „etwas für einen bestimmten Zweck entwerfen“. Der transitive Gebrauch im Sinne von „die Umrisse oder Figuren zeichnen“, insbesondere für ein geplantes Werk, entstand in den 1630er Jahren. Die Bedeutung „planen und umsetzen, mit künstlerischem Geschick gestalten“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der intransitive Gebrauch, der „originale Arbeiten in einer grafischen oder plastischen Kunst schaffen“ beschreibt, ist seit 1854 belegt. Im 17. Jahrhundert fand das Wort auch Verwendung im Sinne von designate. Verwandte Begriffe sind: Designed; designing.

    Werbung

    Trends von " designer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "designer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of designer

    Werbung
    Trends
    Werbung