Werbung

Bedeutung von desmo-

Band; Verbindung; Ligament

Herkunft und Geschichte von desmo-

desmo-

Vor Vokalen desm-, ein Wortbildungselement, das in wissenschaftlichen Zusammensetzungen verwendet wird und „Band, Verbindung, Bindegewebe“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen desmos, was „Verbindung, Befestigung, Kette“ bedeutet, und ist verwandt mit dein, was „binden“ heißt. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *dē- zurück, die „binden“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1914, "eine Substanz, die aus Desmotropie gewonnen wird," von desmotropy, ein wissenschaftliches Wort, das 1888 von Paul Jacobson aus dem Griechischen desmos "Band" (siehe desmo-) + trepein "drehen, verändern" (von der PIE-Wurzel *trep- "drehen"); so genannt "weil das Phänomen durch eine Veränderung der Verknüpfung der Atome erzeugt wird." [Carl Schorlemmer, "Rise and Development of Organic Chemistry," 1894]. Es ersetzte das frühere tautomerism. Verwandt: desmotropy; desmotropic; desmotropism.

„connecting, connective“, im Zusammenhang mit Wörterbuchverweisen und Katalogisierung, 1874, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen syndetikos, welches von syndetos stammt und „zusammengebunden, hand- und fußgebunden“ bedeutet. Es ist ein Adjektiv von syndein, was „zusammenbinden“ heißt, und setzt sich zusammen aus syn- („zusammen“, siehe syn-) + dein („binden“), verwandt mit desmos („Band“, siehe desmo-).

    Werbung

    "desmo-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of desmo-

    Werbung
    Trends
    Werbung