Werbung

Bedeutung von despatch

Versand; Entsendung; Mitteilung

Herkunft und Geschichte von despatch

despatch

Die Variante aus dem 18. Jahrhundert von dispatch (siehe dort), die anscheinend durch einen Druckfehler im Wörterbuch von Johnson entstanden ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1510er Jahren bedeutete es „wegschicken, an einen Ort senden“, meist mit der Konnotation von Dringlichkeit oder Eile. Der Ursprung liegt im spanischen despachar („beschleunigen, eilen“) oder dem verwandten italienischen dispacciare („versenden“). Für das erste Element siehe dis-.

Das zweite Element scheint verwirrt oder verfälscht worden zu sein, und seine genaue Herkunft und Bedeutung sind unklar. Ein Vorschlag besagt, es könnte aus dem Vulgärlateinischen *pactare („befestigen, fixieren“) oder *pactiare stammen. Ein anderer Ansatz führt es auf das lateinische -pedicare („fesseln, fangen“) zurück (von pedica – „Fußfessel“; siehe impeach). Die spanischen und italienischen Begriffe scheinen möglicherweise mit dem altprovenzalischen empachar („behindern“) verwandt zu sein, vielleicht sogar dessen Gegenteil. Eine ausführliche Diskussion findet sich im OED.

Die Bedeutung „jemanden schnell durch Töten loswerden“ ist ab den 1520er Jahren belegt; die von „sich um etwas kümmern, etwas beenden oder vollenden“ stammt aus den 1530er Jahren. Verwandte Begriffe: Dispatched; dispatching.

    Werbung

    Trends von " despatch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "despatch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of despatch

    Werbung
    Trends
    Werbung