Werbung

Bedeutung von dextral

rechts; rechtshändig; im Uhrzeigersinn

Herkunft und Geschichte von dextral

dextral(adj.)

In den 1640er Jahren bezeichnete das Wort „dexter“ im Sinne von „rechts im Gegensatz zu links“. Es stammt aus dem Mittellateinischen dexteralis, was „rechts“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische dexter, das „rechts“ oder „gegenüber von links“ heißt. Diese Wurzel hat ihren Ursprung im Proto-Indoeuropäischen *deks-. Ab 1871 wurde es dann auch im Sinne von „rechts-händig“ verwendet. Bereits 1818 fand es Anwendung in der Beschreibung von Schnecken mit einseitiger Öffnung, konkret für solche, die „die Öffnung auf der rechten Seite haben, wenn sie aufrecht vor dem Betrachter mit der Spitze nach oben gehalten werden“. Verwandte Begriffe sind Dextrally und dextrality.

Verknüpfte Einträge

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „rechts, gegenüber von links“, und wird daher oft mit „Süden“ assoziiert, wenn man nach Osten blickt.

Sie könnte Teil von Wörtern wie ambidexterity, ambidextrous, deasil, destrier, Dexter, dexterity, dexterous und dextro- sein.

Außerdem könnte sie die Wurzel sein für das Sanskrit-Wort daksinah („rechts, südlich, geschickt“), das Avestische dashina- („rechts“), das Griechische dexios („rechts“, aber auch „glücklich, klug“), das Lateinische dexter („geschickt“, auch „rechte Hand“), das Altirische dess („rechts, südlich“), das Walisische deheu, das Gallische Dexsiva (der Name einer Glücksgöttin), das Gotische taihswa, das Litauische dešinas sowie das Altkirchenslawische desnu und Russische desnoj.

    Werbung

    Trends von " dextral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dextral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dextral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dextral"
    Werbung