Werbung

Bedeutung von dharma

Gesetz; moralisches Prinzip; Pflicht

Herkunft und Geschichte von dharma

dharma(n.)

1796, im weltlichen Sinne „Kastenbrauch, richtiges Verhalten“; im Buddhismus und Hinduismus „moralisches Gesetz“, abgeleitet vom Sanskrit „Gesetz, Regel; Recht, Gerechtigkeit“. Etymologisch bedeutet es „das, was fest etabliert ist“, und stammt von der indogermanischen Wurzel *dher-, die „festhalten, unterstützen“ bedeutet. Vergleiche das verwandte lateinische firmus, was „stark; stabil“ bedeutet und im übertragenen Sinne „beständig, zuverlässig“ ausdrückt.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wurzel bedeutet "fest halten, unterstützen." 

Er bildet ganz oder teilweise: affirm; confirm; Darius; dharma; farm; fermata; firm (adj.); firm (n.); firmament; furl; infirm; infirmary; terra firma; throne.

Es ist die hypothetische Quelle für/seine Existenz wird belegt durch: Sanskrit dharmah "Brauch, Satz, Gesetz," dharayati "hält;" Prakrit dharaṇa "ein festes Halten;" Iranisch dāra‑ "haltend;" Griechisch thronos "Sitz;" Latein firmus "stark, standhaft, beständig, stabil;" Litauisch diržnas "stark;" Walisisch dir "hart," Bretonisch dir "Stahl."

    Werbung

    Trends von " dharma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dharma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dharma

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dharma"
    Werbung