Werbung

Bedeutung von diptych

Zweiflügelige Tafel; Kunstwerk aus zwei zusammenklappbaren Tafeln; Doppelte Bilddarstellung

Herkunft und Geschichte von diptych

diptych(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete man ein „geklapptes, zweiblättriges Schreibgerät aus Holz, Elfenbein usw., dessen Innenseiten mit Wachs beschichtet waren. Die Griechen und Römer nutzten es, um mit einem style zu schreiben.“ Der Begriff stammt aus dem Lateinischen diptycha (Plural) und geht auf das späte Griechisch diptykha zurück, das das neutrale Pluralwort von diptykhos ist und „doppelt gefaltet, doppelt“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus di- für „zwei“ (siehe di- (1)) und ptykhe, was „Falte“ bedeutet, dessen genaue Herkunft jedoch unklar ist. In der Kunst bezeichnete es ab 1852 „ein Paar Bilder oder Schnitzereien auf zwei miteinander verbundenen Tafeln.“

Verknüpfte Einträge

"Bild oder Schnitzerei in drei Fächern," am häufigsten ein dreiteiliges Altarbild, das zusammengeklappt ist, 1849, basierend auf dem italienischen triptica, abgeleitet von tri- für "drei" nach dem Modell des diptych. Im Griechischen bedeutete triptykhos "Set von drei Schreibtafeln, die zusammengeklappt sind," und triptych wurde im Englischen bereits 1731 in diesem Zusammenhang verwendet.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „zwei, doppelt, zweimal, zweifach“. Es kommt von di-, einer verkürzten Form von dis, was „zweimal“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit duo für „zwei“ und hat eine gemeinsame Wurzel mit bi-, die auf die indogermanische Wurzel *dwo- zurückgeht, was ebenfalls „zwei“ bedeutet. In der Chemie zeigt es an, dass eine Verbindung zwei Einheiten des Elements oder der Gruppe enthält, an die es angehängt ist.

    Werbung

    Trends von " diptych "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "diptych" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diptych

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "diptych"
    Werbung