Werbung

Bedeutung von disciplinary

disziplinarisch; ordnungsgemäß; regelkonform

Herkunft und Geschichte von disciplinary

disciplinary(adj.)

"die ordnungsgemäße Einhaltung von Regeln fördern," 1590er Jahre, abgeleitet vom Mittellateinischen disciplinarius, das wiederum vom Lateinischen disciplina stammt und "Unterweisung, Lehre" sowie "militärische Disziplin" bedeutet (siehe discipline (n.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete das Wort „Bußzucht“ oder „Züchtigung zur Besserung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen descepline, was so viel wie „Disziplin, körperliche Züchtigung, Lehre, Leiden, Märtyrertum“ bedeutete (11. Jahrhundert, im modernen Französisch discipline). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen disciplina, was „Unterweisung, Lehre, Wissen“ sowie „Gegenstand der Lehre, Wissenschaft, militärische Disziplin“ bedeutete. Dieses wiederum leitet sich von discipulus ab, was „Schüler, Student, Anhänger“ heißt (siehe auch disciple (n.)).

Im Altenglischen wurde das lateinische Wort mit þeodscipe übersetzt. Die Bedeutung „Behandlung, die korrigiert oder bestraft“ entwickelte sich aus der Vorstellung, dass „Ordnung notwendig für die Unterweisung ist.“

Die Bedeutung „Bereich der Unterweisung oder Erziehung“ tauchte erstmals Ende des 14. Jahrhunderts auf. Die Vorstellung von „System von Regeln und Vorschriften“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der Begriff „militärisches Training“ entstand Ende des 15. Jahrhunderts, wobei er die Idee des „Trainings, um Befehlen zu folgen und sich an Regeln zu halten“ vermittelte. Die Vorstellung von „geordnetem Verhalten als Folge von Ausbildung“ entwickelte sich um 1500. Die Bedeutung „System, das die Praktiken einer Kirche regelt, Gesetze, die die Mitglieder einer Kirche in ihrem Verhalten binden“ entstand in den 1570er Jahren.

    Werbung

    Trends von " disciplinary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "disciplinary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of disciplinary

    Werbung
    Trends
    Werbung