Werbung

Bedeutung von discomfiture

Niederlage; Frustration; Verlegenheit

Herkunft und Geschichte von discomfiture

discomfiture(n.)

Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „Niederlage in einer Schlacht, Sturz“. Es stammt aus dem Altfranzösischen desconfiture, was „Niederlage, Flucht“ bedeutet (12. Jahrhundert; im modernen Französisch déconfiture). Das Wort leitet sich von desconfire ab (siehe discomfit). Die Bedeutung „Frustration, Enttäuschung“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Seit dem 15. Jahrhundert wird es oft mit discomforture verwechselt, was „Entmutigung, Not“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort discomfiten, was so viel wie „jemanden in der Schlacht besiegen, niederwerfen oder überwinden“ bedeutet. Es stammt aus dem anglo-französischen descomfiter und dem altfranzösischen desconfire, die beide „besiegen, vernichten“ bedeuteten. Der Aufbau des Begriffs setzt sich zusammen aus des-, was „nicht“ bedeutet (siehe auch dis-), und confire, was so viel wie „machen, vorbereiten, vollbringen“ heißt. Dieses wiederum kommt vom lateinischen conficere, was „vorbereiten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus com-, was „mit“ bedeutet (siehe auch com-), und einer Form von facere, was „machen, tun“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *dhe- stammt, die „setzen, stellen“ bedeutet.

Die allgemeinere Bedeutung „die Pläne oder Absichten von jemandem besiegen oder durchkreuzen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Die schwächere Bedeutung „verwirren“ tauchte erstmals in den 1520er Jahren im Englischen auf, wahrscheinlich durch Verwechslung mit discomfort. Verwandte Formen sind Discomfited und discomfiting.

    Werbung

    Trends von " discomfiture "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "discomfiture" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of discomfiture

    Werbung
    Trends
    Werbung