Werbung

Bedeutung von diver

Taucher; Person, die unter Wasser schwimmt oder arbeitet; Vogel, der taucht

Herkunft und Geschichte von diver

diver(n.)

"jemand, der taucht," um 1500 (die Bedeutung scheint "Seiltänzer" zu sein), Mitte des 13. Jahrhunderts als Nachname; ein Tätigkeitswort, das von dive (Verb) abgeleitet ist. Ab etwa 1500 auch als Bezeichnung für einen Vogel, der taucht (insbesondere ein Loon).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort diven, was so viel wie „kopfüber ins Wasser eintauchen oder eintauchen“ bedeutet. Es entstand aus einer Verschmelzung des altenglischen dufan, das „tauchen, eintauchen, sinken“ bedeutete (ein intransitives, starkes Verb der Klasse II; Präteritum deaf, Partizip Perfekt dofen), und dyfan, was „eintauchen, untertauchen“ (ein schwaches, transitives Verb) bedeutete. Beide stammen vom urgermanischen Verb *dubijan ab, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *dheub- zurückgeht und „tief, hohl“ bedeutet (siehe auch deep (adj.)).

Bei der Verschmelzung der Verben setzten sich die schwachen Formen durch, und die starken Flexionen waren bis 1300 weitgehend verschwunden. Das Präteritum blieb bis ins 19. Jahrhundert dived, doch im Laufe dieses Jahrhunderts tauchte dove auf, möglicherweise inspiriert durch die Formen drive/drove. Ab den späten 1850er Jahren bemerkten kanadische und US-amerikanische Herausgeber diese Veränderung: Bartlett (1859) bezeichnete sie als Americanism, „sehr verbreitet unter Seeleuten und nicht auf sie beschränkt“, und ein Vortrag, der 1857 vor dem Canadian Institute gehalten wurde, berichtete von dieser Form im kanadischen Englisch. Alle erwähnten die Verwendung durch Longfellow in „Hiawatha“ (1855).

Bereits im frühen 13. Jahrhundert wurde diven im Sinne von „eintauchen“ oder „einen Sprung ins Wasser machen“ verwendet. Bei U-Booten war der Begriff ab 1872 gebräuchlich, bei Flugzeugen ab 1908 (daher die Begriffe dive-bombing, dive-bomber, beide aus dem Jahr 1931). Die bildliche Bedeutung „sich ganz in etwas vertiefen, das die Aufmerksamkeit fesselt“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Im Mittelenglischen konnte das Wort auch transitiv verwendet werden, also „etwas untertauchen, zum Sinken bringen“.

"jemand, der ohne einen vollständigen Taucheranzug unter Wasser geht," 1932, abgeleitet von skin (n.) + diver (n.). Verwandt: Skin-diving.

    Werbung

    Trends von " diver "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "diver" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diver

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "diver"
    Werbung