Werbung

Bedeutung von downscale

verkleinern; reduzieren; herunterschrauben

Herkunft und Geschichte von downscale

downscale(v.)

"in der Größe oder im Umfang reduzieren," 1945, amerikanisches Englisch, abgeleitet von down (Adverb) + scale (Verb). Besonders in der Wirtschaft bedeutet es "die Größe eines Unternehmens zu verkleinern." Verwandt: Downscaled; downscaling. Ab 1966 auch als Adjektiv verwendet.

Verknüpfte Einträge

„in eine absteigende Richtung, von einem höheren zu einem niedrigeren Ort, Grad oder Zustand“, ist eine verkürzte Form des spätaltenglischen ofdune, was ursprünglich of dune bedeutete, also „vom Hügel herunter“. Es stammt von dune, was „vom Hügel“ bedeutet, und ist der Dativ von dun, was „Hügel“ heißt (siehe down (n.2)). Das Wort für „Hügel“ ist im Germanischen allgemein, aber die Entwicklung dieser Bedeutung ist typisch für das Englische. Als Präposition wird es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, um „in eine absteigende Richtung auf oder entlang“ auszudrücken.

Die Wendung be down on, die „Missbilligung ausdrücken“ bedeutet, taucht erstmals 1851 auf. Down home stammt aus dem Jahr 1828 und bedeutet „in der eigenen Heimatregion“. Ab 1931 wird es als Adjektivphrase verwendet, die „unprätentiös“ beschreibt, und ist im amerikanischen Englisch verbreitet. Der Ausdruck Down the hatch als Trinkspruch ist ebenfalls aus dem Jahr 1931 belegt. Down to the wire stammt aus dem Jahr 1901 und kommt aus dem Pferderennsport.

Down Under, was „Australien und Neuseeland“ bedeutet, ist seit 1886 belegt. Down East für „Maine“ stammt aus dem Jahr 1825. Down South für „in den Südstaaten der USA“ ist seit 1834 belegt. Die Wendung Down the road, die „in der Zukunft“ bedeutet, ist aus dem Jahr 1964 und gehört zur umgangssprachlichen Ausdrucksweise in den USA. Down-to-earth, was „alltäglich, gewöhnlich, realistisch“ bedeutet, ist seit 1932 belegt.

[eines der Hautplatten bei Fischen oder Schlangen] um 1300, aus dem Altfranzösischen escale „Becher, Schuppe, Schalenhülse, Hülse“ (12. Jh., modernes Französisch écale), aus dem Fränkischen *skala oder einer anderen germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *skæla „teilen, spalten“ (auch die Quelle für das Niederländische schaal „eine Schuppe, Hülse“, Althochdeutsche scala „Schale“, Gotische skalja „Fliese“, Altenglische scealu „Schale, Hülse“), von der indogermanischen Wurzel *skel- (1) „schneiden“. Ein prähistorischer Verwandter von scale (n.2) „Wiegeinstrument“.

Im Zusammenhang mit Menschen, als Zustand bestimmter Hautkrankheiten, belegt ab Ende des 14. Jahrhunderts. In der Botanik erweiterte sich die Bedeutung bis 1776 auf die Bedeckungen von Blattknospen usw. Als das, was aus den Augen fällt, wenn die Blindheit endet (meist bildlich), spiegelt es Apostelgeschichte 9:18 wider (Latein tanquam squamæ, Griechisch hosei lepides).

    Werbung

    Trends von " downscale "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "downscale" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of downscale

    Werbung
    Trends
    Werbung