Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von droll
Herkunft und Geschichte von droll
droll(adj.)
„Witzig, absichtlich spöttisch, komisch“ – so wurde das Wort in den 1620er Jahren verwendet. Es stammt aus dem Französischen drôle, was „sonderbar, komisch, lustig“ bedeutet und bereits in den 1580er Jahren gebräuchlich war. Im Französischen fungierte es als Substantiv, drolle, draule, und bezeichnete „einen fröhlichen Gesellen, einen Spaßvogel“. Möglicherweise hat es seine Wurzeln im Mittelniederländischen drol, was so viel wie „dicker kleiner Kerl, Kobold“ bedeutet, oder im Mittelhochdeutschen trolle, was „Clown“ heißt. Letztlich geht es zurück auf das Altnordische troll, was „Riese, Troll“ bedeutet (siehe troll (n.)). Verwandte Begriffe sind Drolly und drollish.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " droll "
"droll" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of droll
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.