Werbung

Bedeutung von droid

Roboter; Android; künstliche Intelligenz

Herkunft und Geschichte von droid

droid(n.)

Wurde ab 1977 populär, ist eine Abkürzung für android. Es ist in einer Science-Fiction-Geschichte aus dem Jahr 1952 belegt.

Verknüpfte Einträge

„Automat, der einem Menschen in Form und Bewegung ähnelt“, 1837, in den frühen Verwendungen oft in Bezug auf automatisierte Schachspieler. Das Wort stammt aus dem modernen Latein androides (selbst seit 1727 als lateinisches Wort im Englischen belegt) und geht auf das Griechische andro- zurück, was „Mann“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ner- (2) „Mann“) + -eides, was „Form, Gestalt“ bedeutet (siehe -oid). Im Griechischen bedeutete androdes „wie ein Mann, männlich“. Vergleiche auch das Griechische andrias, was „Bild eines Mannes, Statue“ bedeutet. In der ersten Ausgabe des Oxford English Dictionary (1879) als „selten“ aufgeführt, wurde es ab etwa 1950 von Science-Fiction-Autoren populär gemacht.

Im Internetkontext, etwa ab 2000, ist es eine Abkürzung für robot. Die moderne Verwendung weist zufällige Ähnlichkeiten mit früheren Bedeutungen auf, wie „parasitärer Wurm oder Made“ (1520er Jahre), dessen Ursprung unbekannt ist, sowie dem australisch-neuseeländischen Slang für „wertlose, lästige Person“ (Erster Weltkrieg). Die Methode, neue Slangbegriffe zu prägen, indem man die Anfangssilben von Wörtern abschneidet, scheint im Englischen nicht alt oder weit verbreitet zu sein. Beispiele wie (za von pizza, zels von pretzels, rents von parents) sind amerikanischer Englisch Slang unter Studenten oder Teenagern und scheinen nicht älter als die späten 1960er Jahre zu sein. Vergleiche auch borg, droid.

    Werbung

    Trends von " droid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "droid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of droid

    Werbung
    Trends
    Werbung