Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von dude
Herkunft und Geschichte von dude
dude(n.)
1883, "wählerischer Mann," New Yorker Slang unbekannter Herkunft; neuere Forschungen deuten darauf hin, dass es sich um eine Verkürzung von Yankee Doodle handelt, basierend auf der Vorstellung des Liedes von "schwülstigem, übermäßig wählerischem Mann" (vergleiche macaroni). Das Modewort von 1883, ursprünglich verwendet in Bezug auf die Anhänger des "ästhetischen" Wahns, später angewendet auf Stadtmenschen, insbesondere Ostküstenbewohner, die im Westen Urlaub machten (wie in dude ranch "Ranch, die Gäste und Touristen gegen Bezahlung bewirtet," belegt 1921). "Der Begriff hat keinen vorhergehenden Nachweis und ist wahrscheinlich lediglich eines der spontanen Produkte des populären Slangs" [Century Dictionary].
Now, "tenderfoot" is not to be construed as the Western equivalent of that much evolved and more abused specimen of mankind, familiarly styled "dude." For even the Montana cowboy recognizes the latter. Not that he has ever seen the true prototype of a class that was erstwhile so numerous among us. But he is convinced that a person caught in the act of wearing a white linen collar, and who looks as though he might have recently shaved or washed his face, must be a dude, true and proper. ["Random Notes and Observations of a Trip through the Great Northwest," The Medical Record, Oct. 20, 1883]
Nun ist "tenderfoot" nicht als das westliche Äquivalent jenes viel entwickelten und mehr missbrauchten Exemplars der Menschheit zu verstehen, das umgangssprachlich als "dude" bezeichnet wird. Denn selbst der Montana-Cowboy erkennt letzteres. Nicht, dass er jemals den wahren Prototyp einer Klasse gesehen hätte, die einst so zahlreich unter uns war. Aber er ist überzeugt, dass eine Person, die beim Tragen eines weißen Leinenkragens ertappt wird und aussieht, als hätte sie sich kürzlich rasiert oder ihr Gesicht gewaschen, ein echter und wahrer Dude sein muss. ["Random Notes and Observations of a Trip through the Great Northwest," The Medical Record, 20. Oktober 1883]
Die Anwendung auf jeden Mann ist 1966, USA, belegt, ursprünglich im afroamerikanischen Volksmund.
DUDE: This does not mean "tenderfoot," as it once did. It now is used to refer positively to somebody. "Charlie's a nice dude." Occasionally it's used as a neutral noun, so you can call someone a "strange dude." [Mike Jahn, "Are You Hip?" Louisville, Ky. Courier-Journal, July 11, 1971]
DUDE: Dies bedeutet nicht mehr "tenderfoot," wie es einst der Fall war. Es wird nun positiv für jemanden verwendet. "Charlie ist ein netter Dude." Gelegentlich wird es als neutrales Substantiv verwendet, sodass man jemanden einen "seltsamen Dude" nennen kann. [Mike Jahn, "Are You Hip?" Louisville, Ky. Courier-Journal, 11. Juli 1971]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " dude "
"dude" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dude
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.