Werbung

Bedeutung von earth-bound

erdgebunden; irdisch gebunden; an die Erde gebunden

Herkunft und Geschichte von earth-bound

earth-bound(adj.)

Um 1600 entstand die Bedeutung „fest in oder auf der Erde verankert“, abgeleitet von earth (Substantiv) und bound (Adjektiv). Die bildliche Verwendung „gebunden durch irdische Bindungen oder Interessen“ entwickelte sich im Jahr 1869.

Verknüpfte Einträge

„springen, aufspringen, hüpfen“, 1590er Jahre, entlehnt aus dem Französischen bondir „zurückspringen, widerhallen, echoen“, aus dem Altfranzösischen bondir „springen, hüpfen, zurückspringen“; ursprünglich „ein Geräusch machen, (ein Horn) ertönen lassen, (eine Trommel) schlagen“, 13. Jahrhundert, letztlich „zurückhallen“, aus dem Vulgärlateinischen *bombitire „summen, brummen“ (siehe bomb (n.)), möglicherweise nach dem Modell des Altfranzösischen tentir, aus dem Vulgärlatein *tinnitire.

Altenglisch eorþe "Boden, Erde, Schmutz, Trockenes Land; Land, Bezirk," auch verwendet (neben middangeard) für "die (materielle) Welt, die Wohnstätte des Menschen" (im Gegensatz zu den Himmel oder der Unterwelt), aus dem urgermanischen *ertho (auch Quelle des altfrisischen erthe "Erde," altsächsischen ertha, altnordischen jörð, mittelniederländischen eerde, niederländischen aarde, althochdeutschen erda, deutschen Erde, gotischen airþa), vielleicht aus einer erweiterten Form der PIE-Wurzel *er- (2) "Erde, Boden."

Die Erde als Planet wurde ab ca. 1400 so genannt. Die Verwendung in der alten Chemie stammt aus dem Jahr 1728. Earth-mover "große Grabmaschine" stammt aus dem Jahr 1940.

    Werbung

    Trends von " earth-bound "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "earth-bound" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of earth-bound

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "earth-bound"
    Werbung