Werbung

Bedeutung von *er-

Erde; Boden; irdisch

Herkunft und Geschichte von *er-

*er-(2)

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Erde, Boden“. Er könnte Teil folgender Wörter sein: aardvark, aardwolf, earth, earthen, earthy.

Er könnte auch die Quelle sein für: Altenglisch eorþe „Boden, Erde, Schmutz, trockenes Land“, Altnordisch jörð, Althochdeutsch erda, Gotisch airþa; Mittelirisch -ert „Erde“.

Verknüpfte Einträge

Also aard-vark, südafrikanischer Erdhörnchen, 1833 (im Deutschen seit 1824), aus dem Afrikaans-Niederländischen aardvark, wörtlich „Erdschwein“ (weil es gräbt), von aard „Erde“, aus dem Urgermanischen *ertho- (siehe earth (n.)) + vark „Schwein“, aus dem Mittelniederländischen varken „kleines Schwein“, das auf das Urgermanische *farhaz zurückgeführt wird (auch Quelle des Althochdeutschen farah, Deutschen Ferkel „junges Schwein, Säuelein“, eine Verkleinerungsform; Altenglisch fearh), von der PIE-Wurzel *porko- „junges Schwein“.

Also aard-wolf, „kleines, insektenfressendes Säugetier, das in Ost- und Südafrika heimisch ist und zur Hyänenfamilie gehört“, 1833, aus dem Afrikaans-Niederländischen aardwolf, wörtlich „Erdwolf“, von aard „Erde“ (siehe earth (n.)) + wolf „Wolf“ (siehe wolf (n.)).

Werbung

"*er-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *er-

Werbung
Trends
Werbung