Werbung

Bedeutung von eaten

gegessen; konsumiert; verzehrt

Herkunft und Geschichte von eaten

eaten

Im Altenglischen war eten, das Partizip Perfekt von eat.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch eten, aus Altenglisch etan (starkes Verb der Klasse V; Präteritum æt, Partizip Perfekt eten) "Nahrung zu sich nehmen; verschlingen, konsumieren," aus dem Urgermanischen *etan (auch Quelle von Altfriesisch ita, Altsächsisch etan, Mittelniederländisch eten, Niederländisch eten, Althochdeutsch ezzan, Deutsch essen, Altnordisch eta, Gotisch itan), aus der idg. Wurzel *ed- "essen."

Die übertragene Bedeutung von "korrodieren, abnutzen, verbrauchen, verschwenden" stammt aus den 1550er Jahren. Die Bedeutung "beschäftigen, fesseln" (wie in was bedrückt dich?) ist seit 1893 belegt. Der umgangssprachliche sexuelle Sinn von "Cunnilingus machen" ist seit 1927 belegt.

Der umgangssprachliche Ausdruck eat one's words "zurücknehmen, was man gesagt hat" stammt aus den 1570er Jahren; eat one's heart out stammt aus den 1590er Jahren; für eat one's hat, siehe hat. Eat-in (Adj.) in Bezug auf Küchen stammt aus dem Jahr 1955, von der Verbphrase. Eat out "auswärts essen" stammt aus dem Jahr 1930.

"nicht verbraucht," um 1300, von un- (1) "nicht" + eaten.

    Werbung

    Trends von " eaten "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eaten" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eaten

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eaten"
    Werbung