Werbung

Bedeutung von easy chair

Sessel; bequemer Stuhl; Ruhesessel

Herkunft und Geschichte von easy chair

easy chair(n.)

Das Wort easy-chair bezeichnet einen Sessel, der speziell für Komfort entworfen wurde. Es stammt aus dem Jahr 1707 und setzt sich zusammen aus easy und chair (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

„Ein Stuhl mit Rückenlehne, der für eine Person gedacht ist“, frühes 13. Jahrhundert, chaere, abgeleitet aus dem Altfranzösischen chaiere „Stuhl, Sitz, Thron“ (12. Jahrhundert; im modernen Französisch chaire „Pult, Thron“; die bescheidenere Bedeutung ist seit dem 16. Jahrhundert mit der Variantenform chaise verschwunden), aus dem Lateinischen cathedra „Sitz“ (siehe cathedral).

Die bildliche Bedeutung „Sitz des Amtes oder der Autorität“ (um 1300) bezog sich ursprünglich auf Bischöfe und Professoren. Die Bedeutung „Amt eines Professors“ (1816) leitet sich von dem Platz ab, von dem aus ein Professor vorträgt (Mitte des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „Sitz einer Person, die ein Treffen leitet“ stammt aus den 1640er Jahren. Als Abkürzung für electric chair seit 1900. Chair-rail „Leiste oder Brett aus Holz, das an einer Wand in einer Höhe angebracht ist, um zu verhindern, dass der Putz von den Rückenlehnen der Stühle abgeschabt wird“, stammt aus dem Jahr 1822.

Um 1200 herum bedeutete es „in Ruhe, entspannt, frei von körperlichem Unbehagen und Angst“. Es stammt aus dem Altfranzösischen aisie, was so viel wie „bequem, entspannt, wohlhabend“ bedeutet (im modernen Französisch aisé). Dieses Wort ist das Partizip Perfekt von aisier, was „jemanden beruhigen“ heißt, und leitet sich von aise ab (siehe auch ease (n.)). Die Bedeutung „nicht schwierig, ohne großen Aufwand oder Mühe“ entwickelte sich im späten 13. Jahrhundert. Im frühen 14. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um Bedingungen zu beschreiben, die „angenehm und komfortabel“ sind. Bei Personen bedeutete es im späten 14. Jahrhundert „nachsichtig, freundlich, gelassen, sanft“. Die Bedeutung „leicht zu überzeugen, nachgiebig“ kam in den 1610er Jahren auf. Das Konzept von „nicht schwierig“ wurde im Altenglischen und frühen Mittelenglischen durch eaþe (Adverb) und ieþe (Adjektiv) ausgedrückt, was anscheinend im westgermanischen Sprachraum verbreitet war (vergleiche mit dem Deutschen öde, was „leer, öde“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch umstritten ist).

Easy Street entstand 1890. Der Ausdruck Easy money ist seit 1889 belegt. Die Wendung take it easy, die „sich entspannen“ bedeutet, tauchte 1804 auf (das ähnliche be easy wurde bereits 1746 in diesem Sinne verwendet). easy does it wurde 1835 dokumentiert. Easy rider (1912) war im afroamerikanischen Slang ein Ausdruck für „sexuell befriedigenden Liebhaber“. Das Radioformat easy listening entstand 1961 und wurde von William Safire (1986) als „die Musik der 60er Jahre, gespielt in den 80ern im Stil der 40er Jahre“ definiert. Verwandte Begriffe sind Easier und easiest.

    Werbung

    Trends von " easy chair "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "easy chair" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of easy chair

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "easy chair"
    Werbung