Werbung

Bedeutung von echelon

Stufe; Ebene; Rang

Herkunft und Geschichte von echelon

echelon(n.)

1796, echellon, "stufenförmige Anordnung von Truppen," aus dem Französischen échelon "Level, Echelon," wörtlich "Sprosse einer Leiter," aus dem Altfranzösischen eschelon, von eschiele "Leiter," aus dem Spätlateinischen scala "Treppe, Steigung," aus dem Lateinischen scalae (Plural) "Leiter, Stufen," aus dem PIE *skand- "springen, hüpfen" (siehe scan (v.)). Die Bedeutung "Level, Unterteilung" stammt aus dem Ersten Weltkrieg.

Verknüpfte Einträge

„Eine Wand erklimmen, als würde man eine Leiter benutzen; mit Sturmleitern angreifen“, Ende des 14. Jahrhunderts, scalen, abgeleitet vom lateinischen scala „Leiter, Treppe“, aus *scansla, vom Stamm von scandere „steigen, aufsteigen, erklimmen“, das auf die rekonstruierten indogermanischen Wurzel *skand- „springen, springen, klettern“ zurückgeht (auch Quelle des Sanskrit skandati „eilt, springt, hüpft“; Griechisch skandalon „Fallstrick“; Mittelirisch sescaind „er sprang, hüpfte“, sceinm „ein Sprung, Hüpfer“).

Im Mittelenglischen bezieht sich scale (Substantiv) auf „Leiter, die bei Belagerungen verwendet wird“ und ist um 1400 belegt, abgeleitet vom lateinischen Substantiv. Die allgemeine und bildliche Verwendung des Verbs (für Berge, Höhen des Vergnügens usw.) ist im 16. Jahrhundert belegt. Verwandt: Scaled; scaling.

    Werbung

    Trends von " echelon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "echelon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of echelon

    Werbung
    Trends
    Werbung