Werbung

Bedeutung von ecdysiast

Striptease-Künstler; Person, die sich entblößt; Tänzer, der Kleidung ablegt

Herkunft und Geschichte von ecdysiast

ecdysiast(n.)

Das von H.L. Mencken erfundene passende Wort für „Striptease-Künstler“, 1940, stammt aus dem Griechischen ekdysis „ein Abstreifen oder Ablegen“ (wissenschaftlich im Englischen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Bezug auf Schlangen, die ihre Haut abwerfen, und mausernde Vögel oder Krebstiere verwendet), abgeleitet von ekdyein „seine Kleidung ablegen, ausziehen, abstreifen“ (im Gegensatz zu endyo „anziehen“), von ek (siehe ex-) + dyein „eintauchen, eintauchen; sich stürzen, hineingleiten, anziehen“, was laut Beekes „mit dem seltenen Sanskrit-Verbum upa-du- ‚anziehen‘ verwandt ist ....“

Verknüpfte Einträge

„Umkleideraum“ (in einem griechischen oder römischen Badehaus oder einer Palaestra), 1690er Jahre, aus dem Lateinischen apodyterium, abgeleitet vom Griechischen apodyterion „Umkleideraum“. Dieses wiederum stammt von apodyein „ausziehen, sich entkleiden“, was sich aus apo „ab“ (siehe apo-) und dyein „anziehen, betreten, hineingehen“ (siehe ecdysiast) zusammensetzt.

auch striptease, 1935 in Variety magazine, vielleicht eine Rückbildung von stripteaser (1930); siehe strip (v.) + tease (n.). Strip (v.) und tease (v.) wurden in diesem Sinne Ende der 1920er Jahre separat verwendet.

Most of the stripping, as well as the current producing, emanates from the middle west, where nudity first appeared in vaudeville theatres two years or so ago. Out there the stagers are reported as sitting up nights figuring out new means for presenting nudity as 'artistically' as possible. As yet vaudeville has not attempted the out-and-out strip-tease known to burlesque. ["Vaude Goes Strip Dance," Oct. 9, 1935]
Der Großteil des Stripens sowie die aktuelle Produktion stammen aus dem Mittleren Westen, wo Nacktheit vor etwa zwei Jahren erstmals in Vaudeville-Theatern erschien. Dort wird berichtet, dass die Bühnenbildner Nächte damit verbringen, neue Mittel zu finden, um Nacktheit so 'künstlerisch' wie möglich zu präsentieren. Bis jetzt hat das Vaudeville nicht den offenen Striptease versucht, der im Burlesque bekannt ist. ["Vaude Goes Strip Dance," 9. Oktober 1935]

(der Ausdruck ist im Sprung; die Unterüberschrift nennt es auch "epidermis terps" "und "open-work hoofing," und vergleiche ecdysiast, stripper).

Werbung

Trends von " ecdysiast "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ecdysiast" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ecdysiast

Werbung
Trends
Werbung