Werbung

Bedeutung von edit

bearbeiten; redigieren; veröffentlichen

Herkunft und Geschichte von edit

edit(v.)

1791 wurde das Wort „editieren“ geprägt, was so viel wie „veröffentlichen“ bedeutet. Möglicherweise handelt es sich um eine Rückbildung von editor, oder es stammt aus dem Französischen éditer (selbst eine Rückbildung von édition). Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom lateinischen editus abgeleitet ist, dem Partizip Perfekt von edere, was „herausgeben, veröffentlichen“ bedeutet (siehe edition). Die Bedeutung „die Veröffentlichung überwachen“ kam 1793 hinzu. Ab 1885 verstand man darunter auch „Änderungen an einem Manuskript usw. vornehmen“. Verwandte Begriffe sind Edited und editing. Als Substantiv wurde es bis 1960 verwendet, um „einen Akt des Editierens“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert: „Version, Übersetzung, eine Form eines literarischen Werks.“ In den 1550er Jahren dann die Bedeutung „Akt des Veröffentlichens“, abgeleitet aus dem Französischen édition oder direkt aus dem Lateinischen editionem (im Nominativ editio), was so viel wie „Hervorbringen, Produzieren“ bedeutet. Es kann auch „Aussage, Bericht“ heißen und stammt vom Partizip Perfekt von edere ab, was „hervorbringen, produzieren“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ex („aus“, siehe ex-) und -dere, einer Form von dare („geben“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *do- („geben“) hat. Es ist etwas umständlich, Formulierungen wie e.g. „Die zweite Auflage von Campbells Ausgabe von Platons "Theætetus"“ zu verwenden. Dennoch gibt es in der bestehenden Sprache keinen zufriedenstellenden Ersatz für diese etwas unbequeme Ausdrucksweise“ [OED].

In den 1640er Jahren entstand das Wort „publisher“ (Verleger) und leitet sich vom lateinischen editor ab, was so viel wie „jemand, der etwas herausgibt“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von editus, dem Partizip Perfekt von edere, abgeleitet ist. Letzteres bedeutet „hervorbringen“ oder „produzieren“ (siehe auch edition). Bereits 1712 wurde der Begriff im Sinne von „Person, die schriftliche Inhalte für die Veröffentlichung vorbereitet“ verwendet. Die spezifische Bedeutung in Zeitungen entwickelte sich jedoch erst im Jahr 1803.

    Werbung

    Trends von " edit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "edit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of edit

    Werbung
    Trends
    Werbung