Werbung

Bedeutung von emigre

Emigrant; politischer Flüchtling; Exilant

Herkunft und Geschichte von emigre

emigre(n.)

„ein Emigrant“, speziell angewendet auf Royalisten und andere, die während der Revolution von 1789, 1792 aus Frankreich flohen, aus dem Französischen émigré „ein Emigrant“, Substantivgebrauch des Partizips Perfekt von émigrer „auswandern“ (18. Jh.), aus dem Lateinischen emigrare „einen Ort verlassen“ (siehe emigration). Ursprünglich verwendet für royalistische Flüchtlinge der Französischen Revolution; in den 1920er Jahren ausgeweitet auf Flüchtlinge der Russischen Revolution und dann allgemein auf politische Exilanten.

ÉMIGRÉS Earned their livelihood by giving guitar lessons and mixing salads.
[Flaubert, "Dictionary of Received Ideas"]
ÉMIGRÉS Verdienten ihren Lebensunterhalt, indem sie Gitarrenunterricht gaben und Salate mischten.
[Flaubert, „Wörterbuch der erhaltenen Ideen“]

Verknüpfte Einträge

"Die Verlagerung von einem Land oder einer Region in ein anderes mit dem Ziel, dort zu wohnen," 1640er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen emigrationem (im Nominativ emigratio) "Entfernung von einem Ort," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen emigrare "sich entfernen, einen Ort verlassen," abgeleitet ist. Dies wiederum stammt von einer assimilierten Form von ex "aus" (siehe ex-) + migrare "sich bewegen" (aus der protoindoeuropäischen Wurzel *mei- (1) "sich verändern, gehen, sich bewegen").

    Werbung

    Trends von " emigre "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emigre" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emigre

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "emigre"
    Werbung