Werbung

Bedeutung von emulgent

abführend; entziehend; drainierend

Herkunft und Geschichte von emulgent

emulgent

In den 1570er Jahren wurde das Wort als Adjektiv verwendet, um „das Abfließen“ zu beschreiben. Ab den 1610er Jahren fand es als Substantiv in der Anatomie Verwendung und bezeichnete „ein abführendes Gefäß“. Der Ursprung liegt im Lateinischen, wo emulgentem (im Nominativ emulgens) die Gegenwartsform von emulgere ist, was so viel wie „ausmelken, abfließen lassen, erschöpfen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex, was „hinaus“ oder „weg“ bedeutet (siehe ex-), und mulgere, was „melken“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *melg-, die „abreiben“ oder „melken“ bedeutet. Eine verwandte Form ist Emulgence.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „abreiben“ und auch „streicheln; melken“, wobei sie sich auf die Handbewegung beim Melken eines Tieres bezieht. Vergleiche *g(a)lag-.

Sie könnte Teil von Wörtern wie emulgent, emulsify, emulsion, milch und milk sein.

Außerdem könnte sie die Quelle für das Sanskrit-Wort marjati „wischt ab“, das Griechische amelgein, das Lateinische mulgere, das Altkirchenslawische mlesti und das Litauische melžti „melken“ sowie das Altirische melg „Milch“ sein.

    Werbung

    Trends von " emulgent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emulgent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emulgent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "emulgent"
    Werbung