Werbung

Bedeutung von envelope

Umschlag; Hülle; Briefumschlag

Herkunft und Geschichte von envelope

envelope(n.)

"eine Hülle, eine umschließende Abdeckung," speziell eine vorbereitete Hülle für einen Brief oder ein anderes Papier, 1705, aus dem Französischen enveloppe (13. Jh.), eine Rückbildung von envelopper "einwickeln" (siehe envelop).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort envolupen auf, was so viel wie „sich verwickeln“ (in Sünde, Verbrechen usw.) bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen envoleper oder envoluper, was „einwickeln, umhüllen; zusammenfalten, einwickeln“ bedeutet. Diese Begriffe sind seit dem 10. Jahrhundert belegt, im modernen Französisch sagt man envelopper. Der Ursprung liegt in en-, was „in“ bedeutet (siehe en- (1)), kombiniert mit voloper, was „einwickeln“ heißt. Der Ursprung dieses Begriffs ist unklar, möglicherweise keltisch (siehe Gamillscheg, Diez) oder germanisch, wie das „Century Dictionary“ anmerkt. Die wörtliche Bedeutung, also das Einhüllen oder Umgeben, entwickelte sich erst in den 1580er Jahren. Verwandte Formen sind Enveloped und enveloping.

    Werbung

    Trends von " envelope "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "envelope" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of envelope

    Werbung
    Trends
    Werbung