Werbung

Bedeutung von environ

umgeben; einkreisen; umschließen

Herkunft und Geschichte von environ

environ(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts (impliziert in environing), „umgeben, einkreisen, umschließen“, stammt aus dem Altfranzösischen environer „umgeben, einschließen, einkreisen“, abgeleitet von environ „ringsum“, welches sich aus en- „in“ (siehe en- (1)) + viron „ein Kreis, eine Umkreisung“ zusammensetzt. Letzteres wurde auch als Adverb verwendet und stammt von virer „drehen“ (siehe veer). Verwandt: Environed.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bedeutete es „sich wenden, die Richtung ändern, abbiegen“ (ursprünglich bei Wind, ab den 1610er Jahren bei Schiffen „den Kurs ändern, indem man sich vom Wind abwendet“). Der Begriff stammt aus dem Französischen virer, was „drehen“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Die Herkunft ist unklar.

Vielleicht leitet sich das Wort (nach Diez) von dem lateinischen Stamm vir- in viriae (Plural) „Armbänder“ ab. Gamillscheg hält die Ableitung von von Wartburg aus einer vulgärlateinischen Verkürzung von vibrare „erschüttern“ für nicht möglich. Ein ähnliches Wort findet sich im Mittelenglischen: veren (um 1500), was „ein Seil auslassen oder lockern“ bedeutet und aus dem Mitteld Niederländischen oder Mitteln Niederdeutschen vieren stammt. Verwandte Formen sind veered und veering.

Um 1600 entstand das Wort im Sinne von "Zustand des Umgebenseins" (siehe environ (Verb) + -ment). Die Bedeutung "Gesamtheit der Bedingungen, unter denen eine Person oder Sache lebt" entwickelte sich bis 1827, als es von Carlyle verwendet wurde, um das deutsche Wort Umgebung zu übersetzen. Der spezifische ökologische Begriff wurde erstmals 1956 dokumentiert.

Werbung

Trends von " environ "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"environ" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of environ

Werbung
Trends
Werbung