Werbung

Bedeutung von ermine

Hermelin; das Fell des Hermelins; Richtergewand

Herkunft und Geschichte von ermine

ermine(n.)

„ein Hermelin“, besonders im weißen Winterfell, spät im 12. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen ermine (12. Jahrhundert, modernes Französisch hermine), verwendet sowohl für das Tier als auch für das Fell. Anscheinend ist das Wort eine Verschmelzung des Lateinischen (mus) Armenius „Armenische (Maus)“ – Hermeline waren in Kleinasien reichlich vorhanden – und eines nicht verwandten germanischen Begriffs für „Wiesel“ (dargestellt durch das Althochdeutsche harmo „Hermelin, Wiesel“, Adjektiv harmin; Altsächsisch harmo, Altenglisch hearma „Schnabeltier“, etc.), das zufällig ähnlich klang. Das Oxford English Dictionary vermittelt zwischen den konkurrierenden Theorien. Das Fell, insbesondere mit dem Schwarz des Schwanzes, das in regelmäßigen Abständen im reinen Weiß des Winterfells eingesetzt wird, wurde für das Futter offizieller und zeremonieller Gewänder verwendet, in England besonders für richterliche Roben, was zu einer bildlichen Verwendung ab dem 18. Jahrhundert für „die Justiz“ führte. Verwandt: Ermined.

Werbung

Trends von " ermine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ermine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ermine

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ermine"
Werbung