Werbung

Bedeutung von escargot

Essbare Schnecke; Gericht aus Schnecken

Herkunft und Geschichte von escargot

escargot(n.)

„Essbare Schnecke“, 1892, aus dem Französischen escargot, aus dem Altfranzösischen escargol „Schnecke“ (14. Jh.), aus dem Provenzalischen escaragol, letztlich aus dem Vulgärlateinischen *coculium, vom klassischen Latein conchylium „essbare Schalenfrucht, Auster“ (siehe cockle (n.1)). Die Form des Wortes im Provenzalischen und Französischen scheint von Wörtern beeinflusst worden zu sein, die mit scarab verwandt sind.

Verknüpfte Einträge

Es handelt sich um eine Art essbarer europäischer Weichtiere, die bereits im frühen 14. Jahrhundert erwähnt wird. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen coquille (13. Jahrhundert), was so viel wie „Jakobsmuschel, Jakobsmuschel-Schale; Perlmutter; eine Art Hut“ bedeutet. Diese Form wurde durch den Einfluss von coque („Schale“) aus dem Vulgärlatein *conchilia abgeleitet, das wiederum aus dem Lateinischen conchylium „Muschel, Schalentier“ stammt. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Griechischen konkhylion, was „kleines Schalentier“ bedeutet, und leitet sich von konkhē ab, was „Muschel, Schnecke“ bedeutet. Der Ausdruck cockles of the heart, der so viel wie „die innersten Winkel der Seele“ bedeutet und aus den 1660er Jahren stammt, könnte entweder von der ähnlichen Form der Muscheln herrühren oder aus dem Lateinischen corculum, dem Diminutiv von cor („Herz“), abgeleitet sein. Der Begriff Cockle-shell ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

    Werbung

    Trends von " escargot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "escargot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of escargot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "escargot"
    Werbung