Werbung

Bedeutung von execrable

abscheulich; verabscheuungswürdig; niederträchtig

Herkunft und Geschichte von execrable

execrable(adj.)

"abominabel, verfluchenswert," Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen execrable und direkt aus dem Lateinischen execrabilis/exsecrabilis "verflucht, verhasst," abgeleitet von execrari/exsecrari "verfluchen; hassen" (siehe execrate). Verwandt: Execrably.

Verknüpfte Einträge

„verfluchen, das Böse heraufbeschwören“, also „völlig verabscheuen, anathemaisieren“, 1560er Jahre, abgeleitet vom lateinischen execratus/exsecratus, dem Partizip Perfekt von execrari/exsecrari, was so viel wie „verfluchen, einen Fluch aussprechen, einen feierlichen Eid mit Verwünschungen ablegen; hassen, verabscheuen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex „hinaus, weg“ (siehe ex-) und sacrare „weihen, etwas Gott widmen“ (siehe sacred). Daraus ergibt sich die Bedeutung „etwas weg- oder abweihen; verfluchen“. Im Vergleich dazu steht consecrate. Verwandte Formen sind Execrated und execrating.

    Werbung

    Trends von " execrable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "execrable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of execrable

    Werbung
    Trends
    Werbung